Quibus eodem referente victore conpertis valens parvi pendens excusationem vanissimam in eos signa commovit, motus adventantis iam praescios, et pubescente vere quaesito in unum exercitu, prope daphnen nomine munimentum est castra metatus, ponteque contabulato supra navium foros flumen transgressus est histrum resistentibus nullis.
von fillip.n am 22.12.2016
Nachdem diese Dinge entdeckt und von Victor berichtet worden waren, bewegte Valens, die leere Ausrede gering achtend, die Standarten gegen sie, obwohl sie bereits von der nahenden Bewegung unterrichtet waren. Mit dem Frühling im Wachsen, hatte er das Heer an einem Ort versammelt und schlug unweit einer Befestigung namens Daphne sein Lager auf. Mit einer Brücke, die über Schiffsdiele errichtet worden war, überschritt er den Fluss Histrus, wobei ihm niemand Widerstand leistete.
von lino8889 am 07.06.2016
Nachdem Victor diese Ereignisse berichtet hatte, verwarf Valens ihre schwache Ausrede und startete einen Angriff gegen sie, obwohl sie bereits von seinen herannahenden Streitkräften wussten. Als der Frühling begann, versammelte er seine Armee und schlug sein Lager in der Nähe einer Festung namens Daphne auf. Dann baute er eine Holzbrücke über Boote und überquerte ohne Widerstand den Donaufluss.