Qui ut factum firma defensione purgarent, litteras eiusdem obtulere procopii, ut generis constantiniani propinquo imperium sibi debitum sumpsisse commemorantis, veniaque dignum adserentes errorem.
von piet.x am 23.07.2018
Um ihre Verteidigung zu stärken und sich zu entlasten, legten sie Briefe von Procopius selbst vor, in denen er behauptete, die Macht rechtmäßig an sich genommen zu haben, da er ein Verwandter der Konstantinischen Familie sei, und argumentierte, dass ihr Fehler Vergebung verdiene.
von phil.868 am 30.09.2023
Diejenigen, die das Geschehen mit einer festen Verteidigung reinigen wollten, legten Briefe des Procopius vor, der als Verwandter des Constantinischen Geschlechts behauptete, die ihm geschuldete Herrschaft für sich genommen zu haben, und die seinen Fehler als entschuldigenswert darstellten.