Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  070

Qui ut factum firma defensione purgarent, litteras eiusdem obtulere procopii, ut generis constantiniani propinquo imperium sibi debitum sumpsisse commemorantis, veniaque dignum adserentes errorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.x am 23.07.2018
Um ihre Verteidigung zu stärken und sich zu entlasten, legten sie Briefe von Procopius selbst vor, in denen er behauptete, die Macht rechtmäßig an sich genommen zu haben, da er ein Verwandter der Konstantinischen Familie sei, und argumentierte, dass ihr Fehler Vergebung verdiene.

von phil.868 am 30.09.2023
Diejenigen, die das Geschehen mit einer festen Verteidigung reinigen wollten, legten Briefe des Procopius vor, der als Verwandter des Constantinischen Geschlechts behauptete, die ihm geschuldete Herrschaft für sich genommen zu haben, und die seinen Fehler als entschuldigenswert darstellten.

Analyse der Wortformen

adserentes
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
commemorantis
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
constantiniani
constantinus: Konstantin
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
debitum
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
firma
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
obtulere
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
procopii
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
procare: bitten, werben, anhalten, freien
procus: Freier, Werber, Brautwerber
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
purgarent
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniaque
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum