Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  176

Rex vero persidis longaevus ille sapor, et ab ipsis imperitandi exordiis dulcedini rapinarum addictus, post imperatoris iuliani excessum et pudendae pacis icta foedera, cum suis paulisper nobis visus amicus, calcata fide sub ioviano pactorum, iniectabat armeniae manum, ut eam velut placitorum abolita firmitate, dicioni iungeret suae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.826 am 20.11.2020
Aber Sapor, der betagte König der Perser, der von Beginn seiner Herrschaft an der Süße der Plünderung ergeben war, hatte nach dem Tod des Kaisers Iulianus und dem Abschluss einer schändlichen Friedensvereinbarung, nachdem er kurzzeitig mit seinem Volk freundlich erschienen war, unter Iovianus den Glauben der Vereinbarungen mit Füßen getreten und legte Hand an Armenien, um es seiner Herrschaft hinzuzufügen, als wären die Vereinbarungen gleichsam aufgehoben worden.

von muhammet.9872 am 28.08.2013
Der betagte persische König Shapur, der seit Beginn seiner Herrschaft der Plünderung verfallen war, hatte sich nach dem Tod des Kaisers Julian und der Unterzeichnung eines demütigenden Friedensvertrags kurzzeitig freundlich zu uns und unserem Volk gezeigt. Unter der Herrschaft Jovians jedoch brach er die Vertragsbedingungen und begann, Armenien zu erobern, als ob die bindenden Vereinbarungen nicht mehr existierten, und versuchte, es seinem eigenen Territorium hinzuzufügen.

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum