Quae dum vanis conatibus agitantur, rex sapor et procul absens et cum prope venisset, exploratorum perfugarumque veris vocibus docebatur fortia facta nostrorum, foedas suorum strages et elephantos, quot numquam rex ante meminerat, interfectos, exercitumque romanum continuis laboribus induratum post casum gloriosi rectoris non saluti suae, ut memorabat, consulere sed vindictae, difficultatemque rerum instantium aut victoria summa aut morte memorabili finiturum.
von georg.873 am 09.08.2021
Während diese Dinge mit vergeblichen Versuchen verfolgt wurden, wurde König Sapor, sowohl weit entfernt als auch als er nahekam, durch die wahren Stimmen von Späher und Überläufern über die tapferen Taten unserer Männer, die schmachvollen Niederlagen seiner eigenen Männer und Elefanten, mehr als irgendein König zuvor in Erinnerung hatte, unterrichtet, und dass das römische Heer, gehärtet durch anhaltende Strapazen, nach dem Fall ihres ruhmreichen Anführers nicht auf seine eigene Sicherheit, wie er sich erinnerte, sondern auf Rache bedacht war und die Schwierigkeit der drängenden Umstände entweder durch höchsten Sieg oder durch einen denkwürdigen Tod beenden würde.
von nathalie.d am 19.12.2013
Während dieser vergeblichen Versuche erhielt König Sapor, ob fern oder nah, durch Späher und Überläufer genaue Berichte über die tapferen Taten unserer Truppen, die schrecklichen Niederlagen seiner eigenen Streitkräfte und die beispiellose Anzahl getöteter Elefanten. Er erfuhr, dass das römische Heer, abgehärtet durch ständige Härten, nicht darauf bedacht war, sich nach dem Verlust ihres ruhmreichen Anführers zu retten, sondern Rache suchte. Sie waren entschlossen, ihre schwierige Lage entweder durch einen vollständigen Sieg oder einen denkwürdigen Tod zu beenden.