Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  138

Hoc longe conspecto ardens ad transitum miles ea mora tantum modo tenebatur quod utribus e caesorum animalium coriis coagmentare pontes architecti promittebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.l am 19.12.2022
Als sie dies aus der Ferne erblickten, waren die Truppen begierig zu überqueren und wurden nur zurückgehalten, weil die Ingenieure Zeit brauchten, um Brücken aus den Häuten geschlachteter Tiere zu konstruieren.

von mehmet.r am 08.08.2014
Dies von ferne gesehen, wurde der Soldat, entbrannt für den Übergang, nur durch diese Verzögerung zurückgehalten, weil die Architekten versprachen, Brücken aus Ledersäcken, die aus den Häuten getöteter Tiere gemacht waren, zusammenzufügen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
architecti
architectus: Architekt, Baumeister, Planer, Entwerfer
architecti: Architekt, Baumeister, Planer, Konstrukteur
ardens
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
caesorum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesor: Hauer, Schnitzer, Stecher, Zerstörer
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
coagmentare
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
conspecto
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
coriis
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corius: Haut, Leder, Fell
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
pontes
pons: Brücke, Steg
promittebant
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
transitum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
utribus
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum