Protinusque inde ductantibus itinerum callidis, exploratis accessibus, per regiones longo itu porrectas sensim gradiens miles inritatior ad pugnandum velut repertis barbaris minaciter infrendebat, et quoniam aliquod diebus emensis nullus potuit qui resisteret inveniri, cuncta satorum et tectorum, quae visebantur, iniecta cohortium manu vorax flamma vastabat praeter alimenta, quae colligi dubius rerum eventus adigebat et custodiri.
von nelio.t am 01.06.2013
Unmittelbar danach, geführt von erfahrenen Wegkundigen und nach Erkundung möglicher Zugänge, rückten die Truppen langsam durch weite Landstriche vor. Die Soldaten, immer kampfbereiter, knirschten bedrohlich mit den Zähnen, als hätten sie die Barbaren entdeckt. Als sie nach mehreren Marschtagen niemanden fanden, der sich ihnen stellte, schickten sie ihre Kohorten vor und zündeten alles an, was sie sahen, und verbrannten Ernten und Gebäude. Nur die Nahrungsvorräte verschonten sie, die die ungewisse Lage zu sammeln und zu bewachen zwang.
von johannes.q am 23.12.2015
Und sogleich danach, mit kundigen Führern der Routen voranschreitend, mit erkundeten Zugängen, durch Regionen, die sich durch lange Reise erstreckten, allmählich vorrückend, knirschte der immer gereizter werdende Soldat bedrohlich für die Schlacht, als hätte er die Barbaren gefunden, und da nach einigen durchquerten Tagen niemand gefunden werden konnte, der Widerstand leisten könnte, verheerte die zehrende Flamme alle Saaten und Gebäude, die zu sehen waren, mit den entsandten Kohorten, ausgenommen Vorräte, deren unsicherer Ausgang der Dinge zu sammeln und zu bewahren zwang.