Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  150

Protinusque inde ductantibus itinerum callidis, exploratis accessibus, per regiones longo itu porrectas sensim gradiens miles inritatior ad pugnandum velut repertis barbaris minaciter infrendebat, et quoniam aliquod diebus emensis nullus potuit qui resisteret inveniri, cuncta satorum et tectorum, quae visebantur, iniecta cohortium manu vorax flamma vastabat praeter alimenta, quae colligi dubius rerum eventus adigebat et custodiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.t am 01.06.2013
Unmittelbar danach, geführt von erfahrenen Wegkundigen und nach Erkundung möglicher Zugänge, rückten die Truppen langsam durch weite Landstriche vor. Die Soldaten, immer kampfbereiter, knirschten bedrohlich mit den Zähnen, als hätten sie die Barbaren entdeckt. Als sie nach mehreren Marschtagen niemanden fanden, der sich ihnen stellte, schickten sie ihre Kohorten vor und zündeten alles an, was sie sahen, und verbrannten Ernten und Gebäude. Nur die Nahrungsvorräte verschonten sie, die die ungewisse Lage zu sammeln und zu bewachen zwang.

von johannes.q am 23.12.2015
Und sogleich danach, mit kundigen Führern der Routen voranschreitend, mit erkundeten Zugängen, durch Regionen, die sich durch lange Reise erstreckten, allmählich vorrückend, knirschte der immer gereizter werdende Soldat bedrohlich für die Schlacht, als hätte er die Barbaren gefunden, und da nach einigen durchquerten Tagen niemand gefunden werden konnte, der Widerstand leisten könnte, verheerte die zehrende Flamme alle Saaten und Gebäude, die zu sehen waren, mit den entsandten Kohorten, ausgenommen Vorräte, deren unsicherer Ausgang der Dinge zu sammeln und zu bewahren zwang.

Analyse der Wortformen

accessibus
accessus: Annäherung, Zugang, Ankunft, Eintritt, Angriff, Anfall, Zuwachs, Steigerung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adigebat
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alimenta
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
callidis
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
colligi
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
custodiri
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ductantibus
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
emensis
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exploratis
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
gradiens
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infrendebat
infrendere: mit den Zähnen knirschen, die Zähne zusammenbeißen, wüten, toben
iniecta
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itu
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
minaciter
minaciter: drohend, bedrohlich, auf drohende Weise
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porrectas
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
protinusque
que: und, auch, sogar
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
pugnandum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resisteret
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
satorum
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sator: Säer, Pflanzer, Urheber, Gründer, Erzeuger, Vater
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
tectorum
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tector: Stuckarbeiter, Verputzer, Tüncher
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
vastabat
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
visebantur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vorax
vorax: gefräßig, unersättlich, verschlingend, gierig, Vielfraß, Schlemmer, gefräßige Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum