Et vallo oportune metato suisque pro temporis copia cibo recreatis et somno, primo aurorae exortu in aperta planitie conposuit aciem dilatatam arte sollerti, ut spatiis amplioribus occupatis aequiperare romani hostium multitudinem apparerent, inferiores numero, licet viribus pares.
von bela.u am 23.10.2015
Und nachdem der Wall zweckmäßig vermessen und seine Männer gemäß der Zeitgelegenheit mit Nahrung und Schlaf gestärkt waren, ordnete er beim ersten Aufgang der Morgendämmerung die Schlachtlinie mit kunstvollen Kunstgriff auf der offenen Ebene an, so dass durch die Besetzung breiterer Räume die Römer scheinbar die Menge der Feinde ausgleichen konnten, obwohl sie an Zahl unterlegen, jedoch an Stärke gleichwertig waren.
von hannah824 am 26.02.2021
Nachdem er eine geeignete Verteidigungsstellung bezogen und seinen Truppen erlaubt hatte, sich nach Möglichkeit auszuruhen und zu verproviantieren, formierte er bei Tagesanbruch seine Streitkräfte in der offenen Ebene. Geschickt breitete er die Formation aus, sodass durch die Besetzung größerer Flächen die Römer die Zahl des Feindes auszugleichen schienen, obwohl sie weniger Männer, aber gleichwertige Kampfkraft hatten.