Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  123

Ad haec prohibenda, si copiam dedisset fortuna prosperior, orbis extrema dux efficacissimus petens cum venisset ad bononiae litus, quod a spatio controverso terrarum angustiis reciproci distinguitur maris, attolli horrendis aestibus adsueti, rursusque sine ulla navigantium noxa in speciem conplanari camporum, exinde transmeato lentius freto, defertur rutupias stationem ex adverso tranquilla unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.d am 17.02.2015
Um diese Dinge zu verhindern, als ein günstigeres Schicksal Gelegenheit gegeben hatte, suchte der wirksamste Anführer die Enden der Welt, und als er an die Küste von Bononia kam, die vom umstrittenen Landgebiet durch die Enge des wechselseitigen Meeres getrennt wird, gewohnt, von schrecklichen Gezeiten emporgehoben und dann wieder ohne jede Gefahr für die Seefahrer zur Ebene geebnet zu werden, wird er dann, nachdem die Meerenge nur langsam durchquert worden war, nach Rutupiae gebracht, einer Station mit ruhigem Wasser auf der gegenüberliegenden Seite.

von louise.916 am 23.08.2023
Um diese Ereignisse zu verhindern, kam der hochfähige Befehlshaber, der danach strebte, die Ränder der Welt zu erreichen, an die Küste von Boulogne, als sich eine bessere Gelegenheit bot. Dieses Gebiet wird durch eine schmale Meeresenge getrennt, die regelmäßig mit furchteinflößenden Gezeiten ansteigt und sich dann wieder wie eine flache Ebene glättet, ohne Schaden für die Seefahrer zu verursachen. Nach langsamer Überquerung des Kanals gelangte er an den friedlichen Hafen von Richborough am gegenüberliegenden Ufer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adverso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aestibus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
attolli
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
bononiae
bononia: Bononia (antiker Name für Bologna), Bologna
camporum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
conplanari
conplanare: ebnen, einebnen, planieren, glätten
controverso
controversus: strittig, umstritten, uneinig, im Streit liegend
controversum: Streitfrage, Kontroverse, Streitpunkt, strittige Angelegenheit
controvertere: bestreiten, widersprechen, erörtern, diskutieren, verhandeln
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
efficacissimus
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
freto
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrendis
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lentius
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navigantium
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
noxa
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prohibenda
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prosperior
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciproci
reciprocus: wechselseitig, gegenseitig, hin- und hergehend, zurücklaufend, entsprechend
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
rutupias
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tranquilla
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
transmeato
transmeare: hinübergehen, überqueren, durchziehen, übersiedeln, wandern
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum