Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  088

Ad hoc igitur dehonestamentum honorum omnium ludibriose sublatus, et ancillari adulatione beneficii adlocutus auctores, opesque pollicitus amplas et dignitates ob principatus primitias, processit in publicum multitudine stipatus armatorum, signisque sublatis erectius ire pergebat, circumclausus horrendo fragore scutorum lugubre concrepantium, quae metuentes ne a celsioribus tectis saxis vel tegularum fragmentis conflictarentur, densius ipsis galearum cristis aptabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.931 am 26.01.2022
So lächerlich auf diese Position erhoben, die alle Ehren verhöhnte, schmeichelte er zunächst denjenigen, die ihm geholfen hatten, mit sklavenartiger Unterwürfigkeit und versprach ihnen als erste Amtshandlungen große Reichtümer und hohe Positionen. Dann ging er öffentlich heraus, umgeben von Scharen bewaffneter Männer, und marschierte mit erhobenen Standarten vorwärts, während er von dem bedrohlichen Lärm der Schilde umschlossen war, die unheilverkündend gegeneinander schlugen. Die Soldaten, in Angst, von Steinen oder herabfallenden Dachziegeln getroffen zu werden, hielten ihre Schilde fest gegen die Helmkämme gepresst zum Schutz.

von hans.908 am 15.10.2024
Zu dieser Unehre aller Ehren also lächerlich erhoben, und mit knechtischer Schmeichelei die Urheber des Wohltaten angesprochen, und reichen Besitz und Würden aufgrund der ersten Früchte der Macht versprochen, schritt er in die Öffentlichkeit, umgeben von einer Menge bewaffneter Männer, und mit erhobenen Standarten schritt er noch aufrechter weiter, eingeschlossen vom schrecklichen Klirren der Schilde, die düster zusammenschlugen, welche, aus Furcht, von höheren Dächern mit Steinen oder Ziegelsplittern getroffen zu werden, die Schilde dichter an die Spitzen ihrer Helme anpassten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlocutus
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
adulatione
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
amplas
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ampla: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, Spielraum, weiter Raum
amplare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, steigern, erhöhen
ancillari
ancillaris: einer Magd gehörig, Sklaven-
ancillari: als Dienerin dienen, bedienen, zu Diensten sein, unterwürfig sein
aptabant
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
celsioribus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
circumclausus
circumclaudere: umschließen, einschließen, umzingeln, belagern
concrepantium
concrepare: stark dröhnen, ertönen, zusammenknistern, zusammenkrachen, ein Geräusch machen, lärmen
conflictarentur
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
cristis
crista: Kamm (auf dem Kopf von Tieren), Helmbusch, Federbusch, Leiste, Grat, Hahnenkamm
dehonestamentum
dehonestamentum: Schande, Schmach, Entehrung, Schandfleck, Verunstaltung
densius
dense: dicht, gedrängt, häufig, genau, eng
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dignitates
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
erectius
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragmentis
fragmentum: Bruchstück, Fragment, Stück, Splitter, Überrest
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
galearum
galea: Helm
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
horrendo
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ludibriose
ludibriosus: spöttisch, höhnisch, verspottend, lächerlich, spielerisch
lugubre
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opesque
que: und, auch, sogar
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pergebat
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
primitias
primitia: Erstlingsfrüchte, erste Erzeugnisse, Erstlingsopfer, Anfänge
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scutorum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
signisque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
stipatus
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
sublatis
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
sublatus
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegularum
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum