Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  089

Huic intimidius incedenti nec resistebat populus nec favebat, accendebatur tamen insita plerisque vulgarium novitatis repentina iucunditate, ea re potius incitante, quod petro nium, ut praediximus, divitias violenter augentem omnes eadem mente detestabant, qui sepulta iam dudum negotia et redivivas nebulas debitorum in diversos ordines excitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.d am 06.10.2016
Ihm, der sich scheuer bewegte, widerstand das Volk weder noch begünstigte es ihn, und doch wurde er entflammt von der plötzlichen Freude an der Neuartigkeit, die den meisten gewöhnlichen Menschen innewohnt, dies umso mehr anstachelnd, weil Petronius, wie wir zuvor erwähnten, der seine Reichtümer gewaltsam vermehrte, von allen mit gleichem Sinn verabscheut wurde, der längst begrabene Angelegenheiten aufwühlte und alte Schuldenwolken gegen verschiedene Stände wieder aufleben ließ.

von alisa.a am 21.02.2018
Als er zögernd durch die Straßen ging, zeigten die Menschen weder Widerstand noch Unterstützung, doch er wurde ermutigt durch die natürliche Aufregung des einfachen Volkes für alles Neue. Diese Aufregung wurde besonders dadurch angetrieben, dass alle gleichermaßen Petronius verachteten, der, wie wir bereits erwähnt hatten, sein Vermögen aggressiv aufbaute, indem er längst vergessene Fälle aufdeckte und alte Schulden gegen verschiedene Gesellschaftsschichten wieder aufleben ließ.

Analyse der Wortformen

Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
intimidius
dius: bei Tage, am Tag
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
incedenti
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
resistebat
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
favebat
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
accendebatur
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
vulgarium
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich
novitatis
novitas: Neuheit, Reue
repentina
repentinus: plötzlich, hasty
iucunditate
iucunditas: Annehmlichkeit, Annehmlichkeit, agreeableness, pleasing quality
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
incitante
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
petro
petro: alter Hammel
petrus: EN: Peter
nium
nare: schwimmen, treiben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
praediximus
praedicere: prophezeien, mention in advance
divitias
divitia: Reichtum
violenter
violenter: EN: violently, w/unreasonable/destructive force
augentem
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
detestabant
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sepulta
sepelire: begraben, bestatten
sepultus: begraben, bestattet
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
dudum
dudum: seit längerer Zeit
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
et
et: und, auch, und auch
redivivas
redivivus: wieder lebendig geworden, secondhand
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, fog
debitorum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitor: Schuldner, one who owes
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
diversos
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
excitabat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum