Dum haec enim post discessum ducis ubique aguntur, exercitus cornu dextro defatigato et anatolio interfecto, qui tunc erat officiorum magister, sallustius praefectus actus in exitium praeceps et opera sui apparitoris ereptus, phosphorio amisso consiliario, qui ei aderat, casu evasit et fuga: quidamque milites per multa discrimina occupato castelli vicini praesidio post diem denique tertium iungi exercitui potuerunt.
von maja.h am 01.03.2015
Während all dies überall nach der Abreise des Kommandeurs geschah, war der rechte Flügel der Armee erschöpft und Anatolius, der damals der Leiter der Verwaltung war, wurde getötet. Der Präfekt Sallustius war fast vernichtet, wurde aber durch die Bemühungen seines Dieners gerettet, und obwohl er seinen Berater Phosphorius verlor, der bei ihm war, entkam er durch Zufall mittels der Flucht. Einige Soldaten, die vielen Gefahren ausgesetzt waren, suchten Zuflucht in einer nahe gelegenen Festung und konnten sich schließlich nach drei Tagen wieder der Armee anschließen.
von josephine.877 am 09.05.2019
Während diese Dinge überall nach dem Abzug des Führers geschahen, wobei der rechte Flügel des Heeres erschöpft war und Anatolius, der damalige Magister officiorum, getötet worden war, wurde Sallustius, der Präfekt, kopfüber dem Untergang entgegengetrieben und durch die Arbeit seines Dieners gerettet, nachdem sein Berater Phosphorius, der bei ihm anwesend war, verloren gegangen war, entkam er zufällig durch die Flucht: Und gewisse Soldaten, die nach vielen Gefahren die Besatzung einer nahe gelegenen Festung besetzt hatten, konnten sich schließlich am dritten Tag mit dem Heer vereinen.