Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  027

Et imperator, cui non cuppediae ciborum ex regio more sed sub columellis tabernaculi parvis cenaturo, pultis portio parabatur exigua, etiam munifici fastidienda gregario, quicquid ad ministeria postulabatur, per contubernia paupertina sui securus egessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.e am 12.08.2024
Und der Kaiser, der nicht königliche Delikatessen, sondern nur eine kleine Portion Brei unter seinem bescheidenen Zelt zu sich nehmen wollte - eine Mahlzeit, die selbst ein großzügiger gemeiner Soldat verschmäht hätte - verteilte selbstsicher alle angeforderten Vorräte durch die ärmlichen Unterkünfte seiner Männer.

von alia.t am 29.05.2017
Und der Kaiser, für den nicht Delikatessen der Speisen nach königlicher Art, sondern unter kleinen Zeltsäulen, beim Speisen, ein karger Brei bereitet wurde, der selbst von einem freigebigen gemeinen Soldaten verschmäht werden könnte, verteilte alles, was für den Dienst gefordert wurde, durch die ärmlichen Quartiere seiner Männer, sicher um sich selbst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cenaturo
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
ciborum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
columellis
columella: Säulchen, kleine Säule, Stütze, Pfosten
contubernia
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuppediae
cuppedia: Leckerbissen, Naschwerk, Süßigkeit
egessit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fastidienda
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
gregario
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
munifici
munificus: freigebig, spendabel, mildtätig, großzügig
munifes: Bauunternehmer, Straßenbauer, jemand, der öffentliche Dienste leistet
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paupertina
paupertinus: arm, dürftig, ärmlich, notdürftig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
postulabatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pultis
puls: Brei, dicker Brei, Mus, Getreidebrei, Mehlbrei
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tabernaculi
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum