Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  154

Foederata itaque pace annorum triginta, eaque iuris iurandi religionibus consecrata, reversi itineribus aliis, quoniam loca contigua flumini ut confragosa vitabantur et aspera, potus inopia premebamur et cibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa869 am 06.06.2013
Nachdem wir einen Friedensvertrag über dreißig Jahre geschlossen und diesen mit heiligen Eiden besiegelt hatten, nahmen wir verschiedene Routen zurück, da wir das raue und schwierige Gelände nahe dem Fluss meiden mussten, und wir begannen, Mangel an Nahrung und Wasser zu leiden.

von cathaleya968 am 07.11.2022
Nachdem also der Frieden dreißig Jahre lang geschlossen und durch religiöse Eidesverpflichtungen geheiligt worden war, kehrten wir auf anderen Wegen zurück, da die dem Fluss angrenzenden Gebiete als unwegsam und rauh gemieden wurden, und wurden von Mangel an Trank und Nahrung bedrängt.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
confragosa
confragosus: uneben, holprig, rau, zerklüftet, hügelig
confragosum: unebenes Gelände, zerklüftetes Gelände, holpriger Boden
consecrata
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
contigua
contiguus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahe, grenzend
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
foederata
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
foederatus: verbündet, föderiert, vertragsgebunden, Bündnis-, Bundesgenosse, Verbündeter
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iurandi
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potus
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
premebamur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
religionibus
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
reversi
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitabantur
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum