Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  098

In chartis cuiusdam municipis clari scrutari ex negotio iussis, genitura valentis cuiusdam inventa est, repellensque calumnias is, cuius intererat, cum obiectaretur ei, quam ob rem constellationem principis collegisset, fratrem suum fuisse valentem, dudumque obisse documentorum plena fide monstrare pollicitus, inexspectato veritatis indicio laniatis lateribus trucidatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim9829 am 20.04.2014
Während Behörden bei der amtlichen Untersuchung der Papiere eines angesehenen Stadtbeamten einen Horoskop fanden, wurde der Betreffende befragt. Als er zur Rede gestellt wurde, warum er das Horoskop des Kaisers gesammelt habe, verteidigte er sich gegen die Anschuldigungen, indem er versprach, mit eindeutigen Dokumenten zu beweisen, dass es tatsächlich das Horoskop seines längst verstorbenen Bruders Valens sei. Als jedoch die Wahrheit unerwartet ans Licht kam, wurde er hingerichtet, indem seine Seiten aufgerissen wurden.

von jan.965 am 09.04.2016
In den Papieren eines gewissen angesehenen Kommunalbeamten, der kraft Amtspflicht zu untersuchen war, wurde ein Horoskop eines gewissen Valens gefunden. Als ihm vorgeworfen wurde, warum er die Konstellation des Kaisers gesammelt habe, wies er die Anschuldigungen zurück und versprach mit vollständiger Dokumentenglaubwürdigkeit zu zeigen, dass Valens sein Bruder gewesen sei und schon lange verstorben sei. Doch wurde er mit zerrissenen Seiten durch eine unerwartete Enthüllung der Wahrheit getötet.

Analyse der Wortformen

calumnias
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
chartis
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
chartus: Papier, Papyrus, Schriftstück, Urkunde
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
collegisset
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
constellationem
constellatio: Konstellation, Sternbild, Sternenbild
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
documentorum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
dudumque
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
que: und, auch, sogar
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fratrem
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitura
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inexspectato
inexspectatus: unerwartet, unverhofft, unvorhergesehen
intererat
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laniatis
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
monstrare
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
municipis
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obiectaretur
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obisse
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scrutari
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
scrutarius: Trödler, Lumpenhändler, Altkleiderhändler
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trucidatus
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
valentem
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valentis
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum