In chartis cuiusdam municipis clari scrutari ex negotio iussis, genitura valentis cuiusdam inventa est, repellensque calumnias is, cuius intererat, cum obiectaretur ei, quam ob rem constellationem principis collegisset, fratrem suum fuisse valentem, dudumque obisse documentorum plena fide monstrare pollicitus, inexspectato veritatis indicio laniatis lateribus trucidatus est.
von tim9829 am 20.04.2014
Während Behörden bei der amtlichen Untersuchung der Papiere eines angesehenen Stadtbeamten einen Horoskop fanden, wurde der Betreffende befragt. Als er zur Rede gestellt wurde, warum er das Horoskop des Kaisers gesammelt habe, verteidigte er sich gegen die Anschuldigungen, indem er versprach, mit eindeutigen Dokumenten zu beweisen, dass es tatsächlich das Horoskop seines längst verstorbenen Bruders Valens sei. Als jedoch die Wahrheit unerwartet ans Licht kam, wurde er hingerichtet, indem seine Seiten aufgerissen wurden.
von jan.965 am 09.04.2016
In den Papieren eines gewissen angesehenen Kommunalbeamten, der kraft Amtspflicht zu untersuchen war, wurde ein Horoskop eines gewissen Valens gefunden. Als ihm vorgeworfen wurde, warum er die Konstellation des Kaisers gesammelt habe, wies er die Anschuldigungen zurück und versprach mit vollständiger Dokumentenglaubwürdigkeit zu zeigen, dass Valens sein Bruder gewesen sei und schon lange verstorben sei. Doch wurde er mit zerrissenen Seiten durch eine unerwartete Enthüllung der Wahrheit getötet.