Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  176

Per ambages et moras hostem frangentem suos impetus oppressurus, ut quondam pompeius mithridatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.k am 27.11.2018
Die Strategie, den Feind, der sich in Angriffen erschöpfte, durch Verzögerungen und Ausweichtaktiken zu schwächen, nach Art des Pompejus gegen Mithridates.

von matheo.904 am 14.08.2020
Durch Umwege und Verzögerungen, im Begriff, den Feind zu überwinden, der seine eigenen Angriffe zerbricht, so wie einst Pompeius den Mithridates.

Analyse der Wortformen

ambages
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frangentem
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
mithridatem
mithridates: Mithridates
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oppressurus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum