Et tamquam funesta face bellonae subiectis ignibus exuri cunctas iusserat naves praeter minores duodecim, quas profuturas pangendis pontibus disposuit vehi carpentis, idque putabat utiliter ordinasse, ne relicta classis usui hostibus foret, aut certe, ut ab expeditionis primordio factum est, armatorum fere viginti milia in trahendis occuparentur isdem navibus et regendis.
von rosa.z am 21.07.2017
Wie mit einer tödlichen Fackel des Krieges alles in Brand setzend, befahl er, alle Schiffe bis auf zwölf kleinere Fahrzeuge zu verbrennen, die er mit Wagen transportieren ließ, da sie für den Brückenbau benötigt würden. Er hielt dies für eine kluge Entscheidung, um dem Feind die verlassene Flotte zu entziehen und zu verhindern, was seit Beginn der Kampagne geschah - fast zwanzigtausend Soldaten nur mit dem Bewegen und Steuern dieser Schiffe zu beschäftigen.
von mayla945 am 11.09.2016
Und als hätte er mit der tödlichen Fackel der Bellona, nachdem Feuer darunter gelegt worden waren, alle Schiffe verbrannt, ausgenommen zwölf kleinere, die er zum Brückenbau nützlich fand und die er von Wagen transportieren ließ, glaubte er dies vorteilhaft angeordnet zu haben: damit die zurückgelassene Flotte den Feinden nicht nützlich sein könnte, oder gewiss, wie es vom Beginn des Feldzuges an geschehen war, nicht fast zwanzigtausend bewaffnete Männer mit dem Ziehen und Steuern eben dieser Schiffe beschäftigt würden.