Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  184

Et tamquam funesta face bellonae subiectis ignibus exuri cunctas iusserat naves praeter minores duodecim, quas profuturas pangendis pontibus disposuit vehi carpentis, idque putabat utiliter ordinasse, ne relicta classis usui hostibus foret, aut certe, ut ab expeditionis primordio factum est, armatorum fere viginti milia in trahendis occuparentur isdem navibus et regendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.z am 21.07.2017
Wie mit einer tödlichen Fackel des Krieges alles in Brand setzend, befahl er, alle Schiffe bis auf zwölf kleinere Fahrzeuge zu verbrennen, die er mit Wagen transportieren ließ, da sie für den Brückenbau benötigt würden. Er hielt dies für eine kluge Entscheidung, um dem Feind die verlassene Flotte zu entziehen und zu verhindern, was seit Beginn der Kampagne geschah - fast zwanzigtausend Soldaten nur mit dem Bewegen und Steuern dieser Schiffe zu beschäftigen.

von mayla945 am 11.09.2016
Und als hätte er mit der tödlichen Fackel der Bellona, nachdem Feuer darunter gelegt worden waren, alle Schiffe verbrannt, ausgenommen zwölf kleinere, die er zum Brückenbau nützlich fand und die er von Wagen transportieren ließ, glaubte er dies vorteilhaft angeordnet zu haben: damit die zurückgelassene Flotte den Feinden nicht nützlich sein könnte, oder gewiss, wie es vom Beginn des Feldzuges an geschehen war, nicht fast zwanzigtausend bewaffnete Männer mit dem Ziehen und Steuern eben dieser Schiffe beschäftigt würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
carpentis
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cunctas
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duodecim
duodecim: zwölf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditionis
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
exuri
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
face
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funesta
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occuparentur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
ordinasse
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pangendis
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pontibus
pons: Brücke, Steg
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
primordio
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
profuturas
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regendis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
subiectis
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
trahendis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utiliter
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
vehi
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum