Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  059

Ita autem quoad vixerint, late palantur, ut alibi mulier nubat, in loco pariat alio liberosque procul educat nulla copia quiescendi permissa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.9927 am 13.05.2019
Und so wandern sie weithin, solange sie leben, derart dass eine Frau an einem Ort heiratet, an einem anderen gebiert und ihre Kinder weit entfernt aufzieht, wobei keine Möglichkeit zum Ausruhen gewährt wird.

von aria.j am 03.11.2016
Während ihres Lebens ziehen sie weit umher, wobei Frauen an einem Ort heiraten, an einem anderen ihre Kinder gebären und sie an einem völlig anderen Ort aufziehen, ohne je die Möglichkeit zu haben, sesshaft zu werden.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
educat
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
liberosque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nubat
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
palantur
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
pariat
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quiescendi
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vixerint
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum