Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  049

Et quia mesopotamiae tractus omnes crebro inquietari sueti praetenturis et stationibus servabantur agrariis, laevorsum flexo itinere osdroenae subsederat extimas partes, novum parumque aliquando temptatum commentum adgressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron842 am 17.08.2020
Da alle Regionen Mesopotamiens häufig angegriffen wurden und daher von militärischen Außenposten und ländlichen Garnisonen bewacht waren, bog er auf seiner Route nach links ab und positionierte sich am Rande von Osrhoene, wobei er eine neue Strategie versuchte, die zuvor nur selten angewandt worden war.

von jaden914 am 27.07.2015
Und weil alle Gebiete Mesopotamiens, die gewohnt waren, häufig gestört zu werden, durch Grenzposten und ländliche Stationen bewacht wurden, hatte er die Route nach links gewendet und sich in den äußersten Teilen von Osdroena niedergelassen, wobei er eine neue und selten versuchte Kriegslist unternommen hatte.

Analyse der Wortformen

adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agrariis
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
commentum
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extimas
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
flexo
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
inquietari
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
laevorsum
laevorsum: links, linker Hand, linkswärts
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parumque
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
praetenturis
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quia
quia: weil, da, denn, dass
servabantur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subsederat
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
sueti
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
temptatum
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum