Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  178

Quo verissime referente quae gallus egerat, damnis super praeteritis maerens et futurorum timore suspensus angorem animi quam diu potuit emendabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.d am 15.06.2017
Mit ihm, der höchst wahrheitsgetreu berichtete, was Gallus getan hatte, trauerte er über vergangene Verluste und von der Furcht vor zukünftigen Dingen aufgehängt, linderte er die Qual des Geistes, so lange er es vermochte.

von joschua915 am 19.10.2019
Nach Erhalt eines sehr wahrhaftigen Berichts über die Handlungen von Gallus versuchte er, seine Angst so gut wie möglich zu bewältigen, geplagt von vergangenen Verlusten und besorgt über das, was die Zukunft bringen könnte.

Analyse der Wortformen

angorem
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
emendabat
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futurorum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
maerens
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
referente
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suspensus
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
verissime
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum