Ex turba vero imae sortis et paupertinae in tabernis aliqui pernoctant vinariis, non nulli velariis umbraculorum theatralium latent, quae campanam imitatus lasciviam catulus in aedilitate sua suspendit omnium primus; aut pugnaciter aleis certant turpi sono fragosis naribus introrsum reducto spiritu concrepantes; aut quod est studiorum omnium maximum ab ortu lucis ad vesperam sole fatiscunt vel pluviis, per minutias aurigarum equorumque praecipua vel delicta scrutantes.
von leopold972 am 17.03.2014
Unter der Menge der armen Unterschicht verbringen einige ihre Nächte in Wirtshäusern, während andere unter den Segeltuchmarkisen der Theater Zuflucht suchen (die Catulus als Erster während seiner Zeit als Stadtrat installierte, indem er den luxuriösen Stil Campaniens kopierte). Manche wetteifern wild beim Würfelspiel und stoßen laute schnaubende Geräusche durch ihre Nasen aus, während andere - und das ist ihre Lieblingsaktivität - ihre Tage von Morgengrauen bis Sonnenuntergang in jedem Wetter damit verbringen, akribisch jede kleine Fehlerleistung der Wagenlenker und ihrer Pferde zu analysieren.
von nora8969 am 03.09.2017
Aus der Menge der untersten Schicht und ärmlichen Verhältnisse verbringen einige die Nacht in Weinhäusern, manche verstecken sich unter den Markisen der Theaterüberdachungen, die Catulus während seiner Aedilität, die kampanische Üppigkeit nachahmend, als Erster aufhängte; oder sie messen sich leidenschaftlich beim Würfelspiel, wobei sie mit ihren Nasenlöchern raue Geräusche erzeugen, indem sie die Luft nach innen ziehen; oder was von allen Beschäftigungen am intensivsten betrieben wird: Von Sonnenaufgang bis zum Abend erschöpfen sie sich in Sonne oder Regen und durchsuchen akribisch die besonderen Fehler der Wagenlenker und Pferde.