Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „a people of cen. gaul - in caesar s gallic war“

vercingetorix (Substantiv)
Vercingetorigis, m.
Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner
der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
kein Form
gallus (Substantiv)
Galli, m. || Gallus, Galla, Gallum; Galli, Gallae, Galli
Gallier
Hahn
gallisch
zu Gallien gehörig
kein Form
gallia
gallicus (Adjektiv)
Gallicus, Gallica, Gallicum; Gallici, Gallicae, Gallici
gallisch
zu Gallien gehörig
aus Gallien stammend
kein Form
cassivellaunus (Substantiv)
Cassivellauni, m.
Cassivellaunus (britischer Stammesführer
der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
kein Form
caesar (Substantiv)
Caesaris, m.
Caesar
Kaiser
kein Form
imperator
boius (Substantiv)
Boiorum, m.
Boier (Plural)
ein keltischer Volksstamm in Gallien
kein Form
belligerare (Verb)
belligerare, belligero, belligeravi, belligeratus
Krieg führen
Krieg treiben
im Kriegszustand sein
kein Form
belligerari
garumni ()
garumnorum, m.
Garumni (ein Volk in Aquitanien
Gallien
ansässig nahe der Garonne)
kein Form
venetus (Substantiv)
venetus, veneta, venetum; veneti, venetae, veneti || Veneti, m.
venezianisch
meerblau
himmelblau
azurblau
blau
Veneter (Volk in Gallien oder Italien)
kein Form
caeruleus, caesitas, venetum
bellipotens (Adjektiv)
bellipotens, bellipotens, bellipotens; bellipotentis, bellipotentis, bellipotentis
kriegsgewaltig
mächtig im Krieg
stark im Krieg
kriegerisch
kein Form
adbellare (Verb)
adbellare, adbello, adbellavi, adbellatus
bekriegen
Krieg führen gegen
mit Krieg überziehen
kein Form
belligerari (Verb)
belligerari, belligeror, belligeratus sum, -
Krieg führen
sich im Krieg befinden
Krieg treiben
kein Form
belligerare
cateia (Substantiv)
cateiae, f.
Cateia (eine schwere
eisenspitzenbesetzte gallische Wurfwaffe)
gallische Wurfkeule
kein Form
bellosus (Adjektiv)
bellosus, bellosa, bellosum; bellosi, bellosae, bellosi
kriegerisch
voll Krieg
kriegslüstern
kein Form
bellax, bellicosus, duellicosus
bellicosus (Adjektiv)
bellicosus, bellicosa, bellicosum; bellicosi, bellicosae, bellicosi
kriegerisch
streitlustig
kriegslüstern
wild
ungestüm
kein Form
duellicosus, bellatorius, bellax, bellosus, efferatus
plebiscitum (Substantiv)
plebisciti, n.
Plebiszit
Volksbeschluss
Volksentscheid
kein Form
bellare (Verb)
bellare, bello, bellavi, bellatus
Krieg führen
Krieg treiben
kämpfen
sich bekriegen
kein Form
mart (Adjektiv)
Martis, m. || maris, maris, mare; maris, maris, maris
Mars (Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
männlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
bellifer (Adjektiv)
bellifer, bellifera, belliferum; belliferi, belliferae, belliferi
Krieg bringend
kriegerisch
Krieg führend
kein Form
belliger
debellare (Verb)
debellare, debello, debellavi, debellatus
besiegen
unterwerfen
im Krieg bezwingen
den Krieg beenden
auskämpfen
kein Form
inbellis (Adjektiv)
inbellis, inbellis, inbelle; inbellis, inbellis, inbellis
unkriegerisch
friedlich
unfähig zum Krieg
nicht für den Krieg geeignet
wehrlos
kein Form
imbellis, pacifier
pyrrhica (Substantiv)
pyrrhicae, f.
Pyrrhichios
Kriegstanz
kein Form
pyrrhice, pyrrhicha, pyrrhiche, pyrrica, pyrrice
pyrriche (Substantiv)
pyrriches, f.
Pyrrhichios
Kriegstanz
kein Form
pyrrhica, pyrrhice, pyrrhicha, pyrrhiche, pyrrica
caligula (Substantiv)
Caligulae, m.
Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus)
kein Form
complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
mars (Substantiv)
Martis, m.
Mars (römischer Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
Kampf
Gefecht
Heer
Armee
Waffengewalt
kriegerischer Geist
kein Form
mavors
eminenstes (Adjektiv)
eminens, eminens, eminens; eminentis, eminentis, eminentis || eminentis, m./f.
hervorragend
ausgezeichnet
bedeutend
hervorstechend
erhaben
hervorragende Persönlichkeiten
bedeutende Leute
führende Köpfe
kein Form
pyrricha (Substantiv)
pyrrichae, f.
Pyrrhichios
Kriegstanz
kein Form
pyrrhica, pyrrhice, pyrrhicha, pyrrhiche, pyrrica
armipotentia (Substantiv)
armipotentiae, f.
Macht in Waffen
Kriegsmacht
militärische Macht
Kriegsgewalt
kein Form
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
bellisonus (Adjektiv)
bellisonus, bellisona, bellisonum; bellisoni, bellisonae, bellisoni
kriegstönend
kriegerisch klingend
Schlachtlärm verbreitend
kein Form
popularis (Adjektiv)
popularis, popularis, populare; popularis, popularis, popularis || popularis, m./f.
populär
volkstümlich
zum Volk gehörig
Volks-
demokratisch
demagogisch
allgemein
weitverbreitet
Mitbürger
Landsmann
Anhänger einer Partei
Volksredner
Demagoge
kein Form
nonnullus (Adjektiv)
nonnullus, nonnulla, nonnullum; nonnullius, nonnullius, nonnullius || nonnulli, m.
einige
mancher
manche
manches
ein paar
einige Leute
manche Leute
ein paar Leute
kein Form
nunnullus, nonnemo
essedarius (Substantiv)
essedarii, m. || essedarius, essedaria, essedarium; essedarii, essedariae, essedarii
Wagenkämpfer
Streitwagenkämpfer
zum Streitwagen gehörig
Streitwagen-
kein Form
gladiator, hoplomachus
calpurnia (Substantiv)
Calpurniae, f.
Calpurnia (Frau Caesars)
kein Form
bellicum (Substantiv)
bellici, n.
Kriegssignal (durch Trompete gegeben)
Signal zum Angriff
Signal zum Kampf
kein Form
sabinus (Substantiv)
Sabini, m. || Sabinus, Sabina, Sabinum; Sabini, Sabinae, Sabini
Sabiner
Sabinerin
Sabiner (Volk)
sabinisch
der Sabiner
zu den Sabinern gehörig
kein Form
gallia (Substantiv)
Galliae, f.
Gallien
kein Form
gallus
senones (Substantiv)
Senonum, m.
Senonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
cenomanum ()
Cenomani, m.
Cenomanen (ein gallischer Stamm)
kein Form
suindinum
pictones ()
Pictonum, m.
Pictonen (ein gallischer Volksstamm)
kein Form
carnutes (Substantiv)
Carnutum, m.
Karnuten (ein gallischer Stamm)
kein Form
namnetes (Substantiv)
Namnetis, m.
Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetum, nannetum
redonum ()
Redoni, n.
Redonen (ein gallischer Stamm)
kein Form
condate
namnetum ()
Namneti, m.
die Namneten (ein gallischer Stamm)
kein Form
condevincum, namnetes, nannetum
matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
arepennis (Substantiv)
arepennis, m.
Arepenne (gallisches Flächenmaß
ca. 33-35 Ar)
kein Form
eq (Substantiv)
equi, m.
Pferd
Gaul
Ross
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
dumnorix (Substantiv)
Dumnorigis, m.
Dumnorix (gallischer Adliger vom Stamm der Häduer
Bruder des Diviciacus und Gegner Caesars)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „a people of cen. gaul - in caesar s gallic war“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum