Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  130

Ni mirum quia per venas et viscera mixtim, per nervos atque ossa tenentur corpore ab omni nec magnis intervallis primordia possunt libera dissultare, ideo conclusa moventur sensiferos motus, quos extra corpus in auras a ris haut possunt post mortem eiecta moveri propterea quia non simili ratione tenentur; corpus enim atque animans erit a r, si cohibere sese anima atque in eos poterit concludere motus, quos ante in nervis et in ipso corpore agebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.867 am 29.04.2014
Es ist nicht überraschend, dass Atome, wenn sie sich durch die Venen und inneren Organe, durch Nerven und Knochen mischen, vom gesamten Körper zusammengehalten werden und nicht weit auseinanderspringen können. Deshalb können sie, während sie zusammengehalten werden, Empfindungen erzeugen. Aber nach dem Tod, wenn sie in die offene Luft geworfen werden, können sie diese Empfindungen nicht mehr hervorbringen, weil sie nicht mehr auf die gleiche Weise zusammengehalten werden. Schließlich würden sowohl Körper als auch Lebewesen zu nichts als Luft werden, wenn die Seele sich irgendwie selbst enthalten und die gleichen Bewegungen fortsetzen könnte, die sie zuvor in den Nerven und im Körper ausführte.

von helena857 am 10.10.2020
Kein Wunder, denn durch Venen und Eingeweide vermischt, durch Nerven und Knochen werden sie vom ganzen Körper gehalten und können die Urelemente nicht in großen Abständen frei auseinanderspringen, daher sind sie eingeschlossen und vollziehen empfindungstragende Bewegungen, die sie außerhalb des Körpers in die Lüfte der Luft nach dem Tod, nachdem sie ausgestoßen wurden, nicht bewegen können, weil sie nicht auf ähnliche Weise gehalten werden; denn Körper und Lebendes werden Luft sein, wenn die Seele sich zu fassen und in jene Bewegungen einzuschließen vermag, die sie zuvor in den Nerven und im Körper selbst vollzog.

Analyse der Wortformen

Ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
quia
quia: weil
per
per: durch, hindurch, aus
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
et
et: und, auch, und auch
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
mixtim
mixtim: vermischt, in a mixed manner
per
per: durch, hindurch, aus
nervos
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
tenentur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
corpore
corpus: Körper, Leib
ab
ab: von, durch, mit
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
intervallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
dissultare
dissultare: abprallen, auseinanderspringen, abprallen
ideo
ideo: dafür, deswegen
conclusa
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusum: EN: confined space
conclusus: EN: restricted, closed, confined
moventur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
sensiferos
sensifer: Empfindung verursachen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
corpus
corpus: Körper, Leib
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
eiecta
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
ejectare: EN: cast out
ejicere: EN: cast/throw/fling/drive out/up, extract, expel, discharge, vomit
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quia
quia: weil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
tenentur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
corpus
corpus: Körper, Leib
enim
enim: nämlich, denn
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
animans
animans: belebt, lebend
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
r
r:
si
si: wenn, ob, falls
cohibere
cohibere: festhalten, im Zaum halten
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
anima
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
concludere
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nervis
nerva: EN: Nerva
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
corpore
corpus: Körper, Leib
agebat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum