Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II) (4)  ›  158

Spolia galliarum et viennensium aurum, pretia laborum suorum, occultare clamitantes, direptis sarcinis tabernacula ducis ipsamque humum pilis et lanceis rimabantur; nam valens servili veste apud decurionem equitum tegebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amélie87 am 19.08.2019
Die Soldaten schrien, dass jemand ihre rechtmäßigen Belohnungen verberge - die Beute aus Gallien und das Gold aus Vienne. Sie durchsuchten wütend das Gepäck, durchkämmten das Zelt des Kommandeurs und durchbohrten sogar den Boden selbst mit Speeren und Lanzen. Währenddessen hatte sich Valens bei einem Kavallerieoffizier in Sklavenkleidern versteckt.

von angelina97 am 23.08.2016
Rufend, dass die Beute aus Gallien und das Gold der Viennenser, der Lohn ihrer Mühen, verborgen würden, zerrissen sie das Gepäck und durchsuchten das Zelt des Befehlshabers und den Boden selbst mit Speeren und Lanzen; denn Valens wurde in Sklavenkleidung im Haus eines Kavallerieführers versteckt.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
galliarum
callis: Fußsteig, Triftweg, EN: rough/stony track, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, EN: hard/tough skin/hide, callus, EN: cock, rooster
clamitantes
clamitare: laut schreien
decurionem
decurio: in Zehnergruppen einteilen, EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad), EN: member of municipal senate/governing committee of decuria
direptis
diripere: plündern
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
galliarum
gallia: Gallien, EN: Gaul
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, EN: ground, soil, earth, land, country
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lanceis
lancea: Lanze, EN: lance
nam
nam: nämlich, denn
occultare
occultare: verbergen, verstecken
pilis
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, EN: javelin, heavy iron-tipped throwing spear, EN: pestle, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar, EN: "chief", EN: hair
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn
ipsamque
que: und
rimabantur
rimari: EN: probe, search
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, EN: pack, bundle, soldier's kit
servili
servilis: sklavisch
Spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabernacula
tabernaculum: Hütte, Tabernakel, EN: tent, EN: tabernacle
tegebatur
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
valens
valens: kräftig; EN: Valens; EN: strong
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum