Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  015

In nurum ne id quidem confingere ausus, adrogantiam oris et contumacem animum incusavit, magno senatus pavore ac silentio, donec pauci quis nulla ex honesto spes et publica mala singulis in occasionem gratiae trahuntur ut referretur postulavere, promptissimo cotta messalino cum atroci sententia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.952 am 27.06.2015
Nicht einmal wagend, eine solche Anschuldigung gegen seine Schwiegertochter zu erdichten, beschuldigte er sie nur, eine arrogante Miene und eine trotzige Haltung zu haben. Der Senat blieb ängstlich schweigend, bis einige Senatoren, die von der Rechtschaffenheit nichts zu hoffen hatten und öffentliche Missstände als persönliche Chancen sahen, verlangten, dass die Angelegenheit zur Abstimmung gestellt werde, wobei Cotta Messalinus am eifrigsten einen strengen Urteilsspruch vorschlug.

von evelynn.d am 29.05.2015
Gegen seine Schwiegertochter wagte er nicht einmal dies zu erfinden, sondern beschuldigte sie der Arroganz in Miene und störrischen Geistes, unter großer Furcht und Schweigen des Senats, bis einige, denen keine Hoffnung aus Ehrenhaftigkeit und öffentlichem Unheil blieb, sich einzeln die Gelegenheit zur Gunst schufen und forderten, dass darüber beraten werde, wobei Cotta Messalinus mit besonders scharfem Urteil voranging.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adrogantiam
adrogantia: Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut, Unverschämtheit, Dreistigkeit
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atroci
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
confingere
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
contumacem
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusavit
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
messalino
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nurum
nurus: Schwiegertochter
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
postulavere
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
promptissimo
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
referretur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
trahuntur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum