In nurum ne id quidem confingere ausus, adrogantiam oris et contumacem animum incusavit, magno senatus pavore ac silentio, donec pauci quis nulla ex honesto spes et publica mala singulis in occasionem gratiae trahuntur ut referretur postulavere, promptissimo cotta messalino cum atroci sententia.
von otto.952 am 27.06.2015
Nicht einmal wagend, eine solche Anschuldigung gegen seine Schwiegertochter zu erdichten, beschuldigte er sie nur, eine arrogante Miene und eine trotzige Haltung zu haben. Der Senat blieb ängstlich schweigend, bis einige Senatoren, die von der Rechtschaffenheit nichts zu hoffen hatten und öffentliche Missstände als persönliche Chancen sahen, verlangten, dass die Angelegenheit zur Abstimmung gestellt werde, wobei Cotta Messalinus am eifrigsten einen strengen Urteilsspruch vorschlug.
von evelynn.d am 29.05.2015
Gegen seine Schwiegertochter wagte er nicht einmal dies zu erfinden, sondern beschuldigte sie der Arroganz in Miene und störrischen Geistes, unter großer Furcht und Schweigen des Senats, bis einige, denen keine Hoffnung aus Ehrenhaftigkeit und öffentlichem Unheil blieb, sich einzeln die Gelegenheit zur Gunst schufen und forderten, dass darüber beraten werde, wobei Cotta Messalinus mit besonders scharfem Urteil voranging.