Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus) (1)  ›  015

Tribunatum in thracia meruit; quaestor cretam et cyrenas provinciam sorte cepit; aedilitatis ac mox praeturae candidatus, illam non sine repulsa sectoque vix adeptus est loco, hanc prima statim petitione et in primis; praetor infensum senatui gaium ne quo non genere demeretur, ludos extraordinarios pro victoria eius germanica depoposcit, poenaeque coniuratorum addendum censuit ut insepulti proicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.v am 04.06.2019
Er erwarb einen Tribunat in Thrakien; als Quästor erhielt er durch Los Kreta und Kyrene als Provinz; als Kandidat für die Ädilität und kurz darauf für die Prätur, jene erhielt er nicht ohne Ablehnung und kaum an sechster Stelle, diese sofort bei seinem ersten Versuch und unter den Ersten; als Prätor, um sich bei Gaius, der dem Senat feindlich gesinnt war, auf jede mögliche Weise anzubiedern, forderte er außerordentliche Spiele für seinen germanischen Sieg und schlug vor, dass den Strafen der Verschwörer hinzugefügt werde: dass sie unbestattet hingeworfen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
addendum
addendus: EN: to be added/joined
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
aedilitatis
aedilitas: Ädilitär, EN: aedileship, the office of an aedile
gaium
caia: EN: cudgel
candidatus
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber, EN: dressed in white/whitened clothes, EN: candidate (office) (white toga), EN: candidacy (for office)
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
genere
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
cretam
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
coniuratorum
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt, EN: conspiring, EN: conspirator
cretam
creta: Kreta; EN: clay/clayey soil; EN: Crete, island of Crete
cretus: EN: born of
cyrenas
cyrena: EN: Cyrenae (pl.), town in north-west Libia, associated district including Crete
cyrene: EN: Cyrenae (pl.), town in north-west Libia, associated district including Crete
demeretur
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
demerere: EN: oblige, please, win the favor of
depoposcit
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern
poenaeque
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extraordinarios
extraordinarius: außerordentlich, ausserordentlich, EN: supplementary
gaium
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname, EN: Gaius (Roman praenomen)
germanica
germanicus: germanisch, deutsch, EN: German, EN: Germanicus
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infensum
infensus: feindlich, feindselig
insepulti
insepultus: unbegraben, EN: unburied
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
meruit
merere: verdienen, erwerben
mox
mox: bald
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
petitione
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen, EN: candidacy
poenaeque
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praeturae
praetura: Würde eines Prätors in Rom, EN: praetorship
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proicerentur
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
sectoque
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repulsa
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
repulsare: EN: drive back
sectoque
secare: schneiden
senatui
senatus: Senat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
thracia
thracia: Thrakien, EN: Thrace
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
Tribunatum
tribunatus: Tribunat, EN: tribuneship, office of tribune
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
vix
vix: kaum, mit Mühe
prima
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum