Praetercursis partibus memoratis aulion antron est, et fluenta callichori ex facto cognominati, quod superatis post triennium indicis nationibus, ad eos tractus liber reversus, circa huius ripas virides et opacas orgia pristina reparavit et choros: trieterica huius modi sacra quidam existimant appellari.
von ilay.n am 14.03.2019
Nachdem die vorerwähnten Teile durchquert waren, liegt die Aulion-Höhle und die Gewässer des Callichorus, benannt nach dem Ereignis, weil Liber, nachdem er nach drei Jahren die indischen Völker überwunden hatte, in diese Regionen zurückgekehrt war und an diesen grünen und schattigen Ufern die alten Orgien und Tänze wiederherstellte: Einige meinen, solche heiligen Rituale würden als Trieterica bezeichnet.
von tabea.821 am 19.07.2020
Jenseits der bereits erwähnten Gebiete findet man die Aulion-Höhle und die Gewässer des Callichorus, die ihren Namen von einem Ereignis ableiten: Nachdem Bacchus die indischen Völker nach dreijährigem Krieg besiegt hatte, kehrte er in dieses Gebiet zurück und erneuerte entlang dieser grünen, schattigen Ufer die alten Ritualzeremonien und Tänze. Manche glauben, dass dies der Grund ist, warum solche heiligen Riten als Trieterica (dreijährliche Feste) bezeichnet werden.