Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  260

In augustamnica pelusium est oppidum nobile, quod peleus achillis pater dicitur condidisse, lustrari deorum monitu iussus in lacu, qui eiusdem civitatis adluit moenia, cum post interfectum fratrem nomine phocum horrendis furiarum imaginibus raptaretur, et cassium, ubi pompei sepulcrum est magni, et ostracine et rhinocorura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard912 am 03.08.2019
In Augustamnica liegt Pelusium, eine edle Stadt, die Peleus, der Vater des Achilles, gegründet haben soll, nachdem ihm die Götter befohlen hatten, sich in einem See zu reinigen, der die Mauern derselben Stadt umspült, als er nach der Tötung seines Bruders namens Phocus von schrecklichen Bildern der Furien verfolgt wurde, sowie Cassium, wo das Grab des Pompeius Magnus ist, und Ostracine und Rhinocorura.

von mattheo.906 am 10.06.2015
In der Provinz Augustamnica liegt die berühmte Stadt Pelusium. Der Legende nach wurde sie von Peleus, dem Vater des Achilles, gegründet. Nachdem er seinen Bruder Phocus getötet hatte, wurde Peleus von schrecklichen Visionen der Furien heimgesucht, und die Götter befahlen ihm, sich in einem See zu reinigen, der noch heute entlang der Stadtmauern fließt. Die Region umfasst auch Cassium, wo sich das Grab des großen Pompejus befindet, sowie Ostracine und Rhinocorura.

Analyse der Wortformen

achillis
achilles: Achill
achillas: Achillas (Eigenname)
adluit
adluere: anspülen, umspülen, berühren (durch Fließen), benetzen
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condidisse
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratrem
frater: Bruder
furiarum
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
horrendis
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lustrari
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
monitu
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nobile
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peleus
peleus: Peleus (König der Myrmidonen, Gatte der Thetis und Vater des Achill)
pelusium
pelusia: Pelusium (eine Stadt im alten Ägypten)
phocum
phoca: Seehund, Robbe
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
raptaretur
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum