Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  035

Quibus, ut dignum est credere, obtemperans vadomarius haec et similia perpetrabat, ad perstringendum fallendumque miris modis ab aetatis primitiis callens, ut postea quoque ducatum per phoenicen regens ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra8953 am 05.09.2013
Wem, wie man würdig zu glauben vermag, Vadomarius diese und ähnliche Dinge verübte, der von frühester Jugend an auf wunderbare Weise geschickt war zu täuschen und zu irreführen, wie er später auch durch Phönizien die Statthalterschaft führend zeigte.

von sina.914 am 16.01.2021
Indem er ihren Befehlen gehorchte (wie wir glauben sollen), verübte Vadomarius diese und ähnliche Handlungen, der von frühesten Jahren an unglaublich geschickt in Täuschung und Arglist war, wie er später bei der Verwaltung der Provinz Phönizien bewies.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
callens
callere: verhärtet sein, erfahren sein, geschickt sein, sich auskennen, bewandert sein
callens: erfahren, kundig, bewandert, kenntnisreich, vertraut mit
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
ducatum
ducatus: Führung, Befehl, Herzogtum
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallendumque
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
que: und, auch, sogar
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
obtemperans
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetrabat
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
perstringendum
perstringere: streifen, berühren, leicht berühren, kurz erwähnen, oberflächlich behandeln, tadeln, kritisieren, blenden
phoenicen
phoenice: Phönizien
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primitiis
primitia: Erstlingsfrüchte, erste Erzeugnisse, Erstlingsopfer, Anfänge
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regens
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
similia
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadomarius
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum