Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  107

His ut in re tali tamque urgenti conpositis, magistro equitum illic relicto imperator revertitur naessum copiosum oppidum, quo inpraepedite cuncta disponeret suis utilitatibus profutura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad925 am 08.06.2020
Nachdem diese Dinge in einer solch dringlichen Angelegenheit geordnet waren, wurde der Reiterführer dort zurückgelassen, und der Kaiser kehrte nach Naessum zurück, einer gut versorgten Stadt, wo er ungehindert alle Angelegenheiten regeln konnte, die seinen Interessen dienlich wären.

von anni.v am 26.07.2024
Nachdem er die Arrangements getroffen hatte, wie es die dringende Lage erforderte, ließ der Kaiser seinen Reiterobersten dort zurück und kehrte in die wohlhabende Stadt Naissus zurück, wo er ungehindert alles organisieren konnte, was seinen Zwecken dienen würde.

Analyse der Wortformen

conpositis
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conpositum: Zusammensetzung, Gemisch, Vergleich, Abmachung, friedliche Lage, Sicherheit, Recht und Ordnung, gesetzt, ruhig, gelassen
conpositus: geordnet, zusammengesetzt, regelmäßig, wohlgeordnet, ruhig, gelassen, geeignet, passend, qualifiziert, ausgebildet
copiosum
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
disponeret
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
naessum
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
profutura
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
revertitur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
urgenti
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitatibus
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum