Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  171

Et nequid omitteret, quod ante fervorem certaminum erat necessario praestruendum, viris prudentibus missis condicione posita dupla urgebat moenium defensores redire ad suos, alienis sine cruore concessis, aut in dicionem venire romanam dignitatibus augendos et praemiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.856 am 27.02.2024
Um sicherzustellen, dass nichts unvorbereitet blieb, was vor der Hitzе der Schlacht geregelt werden musste, sandte er kluge Unterhändler und bot den Verteidigern zwei Optionen: Sie konnten entweder zu ihren Leuten zurückkehren und dabei fremdes Eigentum unberührt lassen und Blutvergießen vermeiden, oder sie konnten sich der römischen Herrschaft unterwerfen und Beförderungen und Belohnungen erhalten.

von jann835 am 22.02.2023
Und damit er nichts auslasse, was vor der Heftigkeit der Kämpfe notwendigerweise vorzubereiten war, sandte er nach Beratung mit klugen Männern und unter Setzung einer zweifachen Bedingung die Verteidiger der Mauern dringend auf, entweder zu ihren Leuten zurückzukehren, wobei fremdes Besitztum ohne Blutvergießen abgetreten würde, oder in die römische Herrschaft einzutreten, um mit Rängen und Belohnungen erhöht zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augendos
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
concessis
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
dignitatibus
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dupla
duplus: doppelt, zweifach
duplum: das Doppelte, Duplikat, Abschrift
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervorem
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nequid
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
omitteret
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praestruendum
praestruere: vorbauen, verlegen, versperren, vorher anordnen
prudentibus
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urgebat
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum