Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  143

Cuius post abitum bene iulianus cogitans et prudenter, scirique volens quod praesenti quoque pepercisset, caritates eius cum re familiari intacta, publici cursus usu permisso, ad orientem redire tutius inperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.p am 30.11.2017
Nach dessen Abgang überlegte Iulianus wohlüberlegt und klug und wollte deutlich machen, dass er ihn auch bei Anwesenheit verschont hätte. Er befahl seinen Angehörigen, mit unberührtem Haushaltsvermögen und unter Erlaubnis der Nutzung des öffentlichen Kurierdienstes, sicherer in den Osten zurückzukehren.

von lola.e am 10.10.2023
Nach der Abreise dieser Person wollte Julian, sowohl klug als auch umsichtig, zeigen, dass er auch bei Anwesenheit der Person gnädig gewesen wäre. Daher befahl er, dass die Familie des Mannes sicher in den Osten zurückkehren durfte, wobei ihr Besitz unberührt blieb und ihnen die Nutzung des kaiserlichen Postdienstes gestattet wurde.

Analyse der Wortformen

abitum
abitus: Abgang, Weggang, Ausgang, Abfahrt, Ende, Tod, Ausweg, Zugang
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caritates
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
cogitans
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
inperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
iulianus
julianus: Julian
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pepercisset
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
permisso
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
scirique
que: und, auch, sogar
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum