Nec minore studio secuti legati haec secum ferentes, quae praediximus, intentique ad viandum cum venirent ad iudices celsiores, oblique tenebantur, morasque per italiam et illyricum perpessi diuturnas et graves, tandem transfretati per bosporum itineribusque lentis progressi, apud caesaream cappadociae etiam tum degentem invenere constantium, mazacam antehac nominatam, oportunam urbem et celebrem sub argaei montis pedibus sitam.
von timo9843 am 28.11.2020
Die Gesandten folgten mit gleichem Enthusiasmus und trugen die zuvor erwähnten Gegenstände mit sich. Obwohl sie begierig zu reisen waren, wurden sie indirekt verzögert, als sie sich den höheren Beamten näherten. Nach langen und beschwerlichen Verzögerungen durch Italien und Illyrien überquerten sie schließlich den Bosporus und setzten ihre Reise nur langsam fort. Sie fanden Constantius noch immer in Caesarea in Kappadokien (früher Mazaca genannt) vor, einer blühenden und günstig gelegenen Stadt am Fuße des Berges Argaeus.
von bennet.973 am 04.10.2015
Und mit nicht geringerem Eifer folgten die Legaten, die diese vorerwähnten Dinge mit sich trugen und darauf aus waren zu reisen, als sie zu den höheren Richtern kamen, wurden sie indirekt zurückgehalten und nachdem sie lange und schwere Verzögerungen durch Italien und Illyrien erduldet hatten, überquerten sie schließlich den Bosporus und machten langsame Reisen, bis sie Constantius noch immer in Caesarea Cappadociae fanden, die zuvor Mazaca genannt wurde, eine günstige und bevölkerungsreiche Stadt, die am Fuße des Mons Argaeus gelegen war.