Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  144

Nec minore studio secuti legati haec secum ferentes, quae praediximus, intentique ad viandum cum venirent ad iudices celsiores, oblique tenebantur, morasque per italiam et illyricum perpessi diuturnas et graves, tandem transfretati per bosporum itineribusque lentis progressi, apud caesaream cappadociae etiam tum degentem invenere constantium, mazacam antehac nominatam, oportunam urbem et celebrem sub argaei montis pedibus sitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo9843 am 28.11.2020
Die Gesandten folgten mit gleichem Enthusiasmus und trugen die zuvor erwähnten Gegenstände mit sich. Obwohl sie begierig zu reisen waren, wurden sie indirekt verzögert, als sie sich den höheren Beamten näherten. Nach langen und beschwerlichen Verzögerungen durch Italien und Illyrien überquerten sie schließlich den Bosporus und setzten ihre Reise nur langsam fort. Sie fanden Constantius noch immer in Caesarea in Kappadokien (früher Mazaca genannt) vor, einer blühenden und günstig gelegenen Stadt am Fuße des Berges Argaeus.

von bennet.973 am 04.10.2015
Und mit nicht geringerem Eifer folgten die Legaten, die diese vorerwähnten Dinge mit sich trugen und darauf aus waren zu reisen, als sie zu den höheren Richtern kamen, wurden sie indirekt zurückgehalten und nachdem sie lange und schwere Verzögerungen durch Italien und Illyrien erduldet hatten, überquerten sie schließlich den Bosporus und machten langsame Reisen, bis sie Constantius noch immer in Caesarea Cappadociae fanden, die zuvor Mazaca genannt wurde, eine günstige und bevölkerungsreiche Stadt, die am Fuße des Mons Argaeus gelegen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caesaream
caesareus: kaiserlich, zu Cäsar gehörig, zum Kaiser gehörig
celebrem
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celsiores
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
constantium
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
degentem
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
diuturnas
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
intentique
que: und, auch, sogar
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
invenere
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
italiam
italia: Italien
itineribusque
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
que: und, auch, sogar
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
lentis
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lens: Linse
minore
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morasque
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominatam
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
oblique
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
oportunam
oportunus: günstig, gelegen, passend, vorteilhaft, zeitgemäß, rechtzeitig
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpessi
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
praediximus
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
transfretati
transfretare: über das Meer fahren, übersetzen, hinüberfahren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum