Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVIII)  ›  045

Ne sit hoc mirum, homines profutura discernere non numquam et nocentia quorum mentes cognatas caelestibus arbitramur, animalia ratione carentia salutem suam interdum alto tueri silentio solent, ut exemplum est hoc perquam notum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.b am 25.01.2022
Möge es nicht verwunderlich sein, dass Menschen manchmal nützliche und schädliche Dinge unterscheiden, deren Geist wir mit himmlischen Dingen verwandt erachten, während vernunftlose Tiere gewohnt sind, ihre Sicherheit zuweilen in tiefem Schweigen zu bewahren, wie dieses Beispiel sehr wohl bekannt ist.

von nael.978 am 04.05.2018
Wundere dich nicht, dass Menschen, deren Geist wir mit dem Himmel verbunden glauben, manchmal Gutes von Schlechtem unterscheiden können, während vernunftlose Tiere sich oft schützen, indem sie völlig still bleiben, wie dieses bekannte Beispiel zeigt.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
arbitramur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
carentia
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
carentia: Mangel, Fehlen, Entbehrung, Bedürftigkeit, Abwesenheit
cognatas
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
cognata: Verwandte, Blutsverwandte, Verwandtin
discernere
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocentia
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
perquam
perquam: überaus, äußerst, sehr, ausnehmend
profutura
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum