Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  019

Hoc memorabili bello, conparando quidem punicis et teutonicis, sed dispendiis rei romanae peracto levissimis ut faustus caesar exultabat et felix: credique obtrectatoribus potuit, ideo fortiter eum ubique fecisse fingentibus, quod oppetere dimicando gloriose magis optabat quam damnatorum sorte, sicut sperabant, ut frater gallus occidi: ni pari proposito post excessum quoque constanti actibus mirandis inclaruisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.k am 05.02.2021
In diesem denkwürdigen Krieg, vergleichbar zwar mit den punischen und teutonischen Kriegen, aber mit den geringsten Ausgaben des römischen Staates durchgeführt, triumphierte Caesar als glücklich und gesegnet: Und es hätte von seinen Kritikern geglaubt werden können, die behaupteten, er handle überall tapfer aus dem Grund, weil er glorreich im Kampf sterben wolle, eher als - wie sie hofften - wie sein Bruder Gallus auf die Art der Verurteilten getötet zu werden: Wenn er nicht mit gleichem Vorsatz auch nach seinem Tod durch bewundernswerte Taten mit beständigen Handlungen berühmt geworden wäre.

von kristine.j am 12.06.2016
Nach diesem bemerkenswerten Krieg, der den Punischen und Germanischen Kriegen in nichts nachstand, aber den römischen Staat sehr wenig kostete, war Caesar überglücklich und betrachtete sich als begünstigt. Seine Kritiker hätten glauben können, dass seine tapferen Handlungen überall daher rührten, dass er einen ruhmreichen Tod in der Schlacht einem Hinrichtung wie ein Verbrecher vorzog, wie sie hofften, dass es ihm ergehen würde, ähnlich wie seinem Bruder Gallus. Jedoch wurde diese Sichtweise widerlegt, als er, selbst nach dem Tod denselben Prinzipien folgend, durch seine beständigen bemerkenswerten Leistungen berühmt wurde.

Analyse der Wortformen

actibus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
conparando
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
credique
que: und, auch, sogar
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
damnatorum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnator: Verurteiler, Verdammender, Kritiker
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dimicando
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
dispendiis
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excessum
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exultabat
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
faustus
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fingentibus
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
frater
frater: Bruder
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gloriose
gloriose: ruhmvoll, herrlich, glanzvoll, prächtig, mit Ruhm
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
levissimis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memorabili
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
mirandis
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obtrectatoribus
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
occidi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oppetere
oppetere: entgegengehen, sterben, den Tod finden, erleiden, ausgesetzt sein
optabat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
peracto
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proposito
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sperabant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
teutonicis
teutonus: Teutone, germanischer Stammesangehöriger, Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen, teutonisch, germanisch
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum