Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  162

Aderant autem ilico sarmatis periculorum quadi participes, qui noxarum saepe socii fuerant indiscreti: sed ne eos quidem prompta iuvit audacia in discrimina ruentes aperta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.s am 28.07.2016
Die Quaden, die oft Gefahren mit den Sarmaten teilten und häufig untrennbare Komplizen in Verbrechen gewesen waren, schlossen sich ihnen sofort an. Jedoch half ihnen selbst ihre kühne Bereitschaft nicht, als sie sich in offensichtliche Gefahr stürzten.

von franziska.9866 am 16.02.2015
Die Quaden waren sogleich bei den Sarmaten, Teilhaber der Gefahren, die oft untrennbare Gefährten in Vergehen gewesen waren: Doch selbst ihnen half nicht die bereitwillige Kühnheit beim Stürzen in offenkundige Gefahren.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aperta
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
discrimina
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiscreti
indiscretus: ununterscheidbar, undeutlich, ungetrennt, ungeschieden, ohne Unterschied
iuvit
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noxarum
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
participes
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
prompta
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ruentes
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sarmatis
sarmata: Sarmate (männlich)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum