Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  020

Cumque in bicornem figuram acie divisa conlato pede res agi coepisset exitioque hostes urgerentur ancipiti, captis non nullis, aliis in ipso proelii fervore truncatis residui discessere celeritatis praesidio tecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.h am 26.05.2021
Und als die Schlachtlinie in eine zweihörnige Gestalt geteilt war und mit zusammengeführten Fußtruppen der Kampf begonnen hatte, wurden die Feinde von zweifachem Verderben bedrängt: Einige wurden gefangen, andere mitten in der Hitze der Schlacht niedergemetzelt, und die Übrigen zogen sich zurück, geschützt durch die Verteidigung ihrer Schnelligkeit.

von emilio9894 am 12.07.2022
Als die Schlachtlinie sich in eine Zangenbewegung teilte und der Nahkampf begann, fanden sich die Feinde in einer tödlichen Falle von zwei Seiten gefangen. Einige wurden gefangen genommen, andere mitten im Gefechtsgetümmel niedergestreckt, während der Rest durch ihre schnelle Flucht entkam.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
bicornem
bicornis: zweihörnig, zwei Hörner habend, halbmondförmig, gehörntes Tier
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
celeritatis
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conlato
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
discessere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
exitioque
que: und, auch, sogar
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fervore
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
figuram
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ficus: Feigenbaum, Feige
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proelii
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
residui
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
tecti
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
truncatis
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
urgerentur
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum