Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  179

Quo viso animosus contra labores maximos caesar ducentis equitibus saeptus, ut ardor negotii flagitabat, agmina peditum impetu veloci discurrens verbis hortabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz928 am 26.10.2015
Als er dies sah, stürmte Caesar, mutig angesichts extremer Herausforderungen, mit 200 Reitern durch die Infanterieformationen. Wie die dringende Situation es erforderte, bewegte er sich schnell zwischen den Truppen und sprach ihnen Mut zu.

von konrad.e am 10.10.2017
Nachdem er gesehen worden war, eilte Caesar, gegen die größten Mühen gewappnet, von zweihundert Reitern umgeben, wie die Dringlichkeit der Sache es erforderte, durch die Reihen der Fußsoldaten mit schnellem Angriff und ermutigte sie mit Worten.

Analyse der Wortformen

agmina
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
animosus
animosus: mutig, beherzt, kühn, temperamentvoll, leidenschaftlich, heftig, stolz, edel
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
discurrens
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
flagitabat
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
hortabatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
maximos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saeptus
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veloci
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viso
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum