Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  065

Confestimque iniquitate rei percitus malarichus gentilium rector collegis adhibitis strepebat inmaniter circumveniri homines dicatos imperio per factiones et dolos minime debere proclamans, petebatque ut ipse relictis obsidum loco necessitudinibus suis, mallobaude armaturarum tribuno spondente quod remeabit, velocius iuberetur ire ducturus silvanum adgredi nihil tale conatum, quale insidiatores acerrimi concitarunt: vel contra se paria promittente mallobaudem orabat properare permitti, haec quae ipse pollicitus est impleturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina9996 am 22.02.2024
Und sogleich, von der Ungerechtigkeit der Sache getroffen, erhob Malarichus, Anführer der fremden Truppen, unter Hinzuziehung seiner Kollegen, ein schreckliches Protestgeschrei und verkündete, dass Männer, die dem Kaiserreich gewidmet sind, nicht durch Fraktionen und Intrigen umzingelt werden dürften. Er forderte, dass er selbst, nachdem er seine Verwandten als Geiseln zurückgelassen hatte, mit Mallobaudus, dem Tribun der bewaffneten Kräfte, der versprach, dass er zurückkehren werde, eilends entsandt werde, um Silvanus zu führen, der nichts dergleichen versucht habe, wie diese äußerst hinterhältigen Verschwörer angestiftet hätten; oder, da Mallobaudus das Gleiche gegen sich selbst versprach, flehte er, ihm zu erlauben, sich zu beeilen, um das zu erfüllen, was er selbst versprochen hatte.

von elea.f am 11.09.2023
Empört über diese Ungerechtigkeit versammelte Malarichus, der Befehlshaber der Hilfstruppen, sofort seine Kollegen und protestierte nachdrücklich. Er erklärte, es sei völlig falsch, dass loyale Diener des Reiches von politischen Fraktionen und Intrigen ins Visier genommen würden. Er bot an, seine Familienmitglieder als Geiseln zu hinterlassen und bat – mit Mallobaudus, dem Tribun der Streitkräfte, als Bürge für seine Rückkehr – darum, schnell entsandt zu werden, um Silvanus zurückzuholen, von dem er behauptete, er habe nichts von dem getan, was diese bösartigen Verschwörer behaupteten. Alternativ bat er um die Erlaubnis, sofort aufzubrechen, wenn Mallobaudus die gleichen Versprechen geben würde, und versicherte, dass er alles erfüllen würde, was er versprochen hatte.

Analyse der Wortformen

acerrimi
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
armaturarum
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
circumveniri
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
collegis
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conatum
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
concitarunt
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
confestimque
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
que: und, auch, sogar
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicatos
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicatus: geweiht, heilig, zugeeignet, ergeben
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
ducturus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factiones
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
gentilium
gentilis: zum selben Stamm gehörig, Stammes-, heidnisch, nichtrömisch, Stammesangehöriger, Stammesangehörige, Heide, Heidin
gentil: zum selben Geschlecht gehörig, Stammes-, national, Angehöriger desselben Geschlechts, Stammesangehöriger
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impleturum
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
inmaniter
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
ter: dreimal
tres: drei
insidiatores
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuberetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
necessitudinibus
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
nihil
nihil: nichts
obsidum
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percitus
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
permitti
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
petebatque
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
proclamans
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
promittente
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
properare
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
remeabit
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silvanum
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
spondente
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
strepebat
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velocius
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum