Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  041

Inter montium celsorum amfractus inmani pulsu rhenus exoriens per praeruptos scopulos extenditur nullos advenas amnes adoptans, ut per cataractas inclinatione praecipiti funditur nilus, et navigari ab ortu poterat primigenio copiis exuberans propriis, ni ruenti curreret similis potius quam fluenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.b am 18.02.2019
Der Rhein beginnt seine Reise durch gewundene Gebirgspässe mit gewaltiger Kraft und fließt durch steile Felsklippen, ohne Nebenflüsse aufzunehmen. Wie der Nil, der durch seine Wasserfälle stürzt, hätte er von seiner Quelle an schiffbar sein können, reich an eigenen Wassermassen, wenn er nicht mehr wie ein reißender Strom dahinbrausen würde als wie ein ruhiger Fluss.

von aaron.b am 14.10.2017
Zwischen den Windungen hoher Berge erhebt sich Rhenus mit gewaltiger Kraft und erstreckt sich durch steile Felsklippen, ohne fremde Gewässer aufzunehmen, gleich wie der Nilus durch Katarakten mit stürzender Neigung sich ergießt, und er hätte von seiner ersten Quelle an schiffbar sein können, reich an eigenen Wassern, wenn er nicht eher dem Stürzen als dem Fließen ähnlich wäre.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adoptans
adoptare: adoptieren, annehmen an Kindes statt, select, secure, pick out
advenas
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
amfractus
amfractus: EN: bend, curvature
amnes
amnis: Strom, Fluss
cataractas
cataracta: Wasserfall, Wasserfall, Schleuse
cataractes: EN: cataract/rapid
celsorum
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
curreret
currere: laufen, eilen, rennen
et
et: und, auch, und auch
exoriens
exoriri: EN: come out, come forth
extenditur
extendere: ausdehnen
exuberans
exuberare: reichlich hervorströmen
fluenti
fluere: fließen, dahinfließen
fluentum: Strömung
fluentus: EN: flowing
funditur
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
inclinatione
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
inmani
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
montium
mons: Gebirge, Berg
navigari
navigare: segeln, steuern, fahren
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nilus
nilus: der Nil
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ortu
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
per
per: durch, hindurch, aus
per: durch, hindurch, aus
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potius
potius: lieber, eher
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
praecipiti
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praeruptos
praeruptus: schroff, steil, abschüssig
praerumpere: vorn abbrechen
primigenio
primigenius: ursprünglich
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
pulsu
pulsus: Schlag, Stoß
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rhenus
rhenus: Rhein
ruenti
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
scopulos
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
similis
similis: ähnlich
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum