Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  225

Metuendae voces conplurium et minaces placatorum iuxta et irascentium, tersi tamen pari diligentia cuncti et mundi, nec in tractibus illis maximeque apud aquitanos poterit aliquis videri vel femina licet perquam pauper ut alibi frustis squalere pannorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.j am 10.12.2018
Die Stimmen vieler Menschen waren bedrohlich, mit Drohungen sowohl von ruhigen als auch von wütenden Individuen, dennoch waren alle gleichermaßen gepflegt und sauber, und in jenen Regionen, besonders in Aquitanien, würde man niemanden sehen, nicht einmal die ärmste Frau, die zerlumpte Kleidung trägt, wie man sie andernorts vielleicht sehen könnte.

von tea.m am 02.08.2018
Furchteinflößend warne die Stimmen vieler Menschen, sowohl der Besänftigten als auch der Wütenden, doch alle waren mit gleicher Sorgfalt und Reinlichkeit versehen, und in jenen Gebieten und besonders unter den Aquitaniern konnte niemand, nicht einmal eine noch so arme Frau, wie andernorts in zerlumpten Fetzen schmutzig gesehen werden.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aquitanos
aquitanus: aquitanisch, zu Aquitanien gehörig, aus Aquitanien stammend
conplurium
conplus: viele, mehrere, eine ansehnliche Anzahl, viele Leute, mehrere Leute, eine ansehnliche Anzahl von Leuten, viele Dinge, mehrere Dinge, eine ansehnliche Anzahl von Dingen
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
frustis
frustum: Stück, Bruchstück, Fragment, Bissen, Brocken, Krümel
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irascentium
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metuendae
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
minaces
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pannorum
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
perquam
perquam: überaus, äußerst, sehr, ausnehmend
placatorum
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
squalere
squalere: schmutzig sein, rau sein, vernachlässigt sein, trauern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tersi
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tersus: sauber, rein, ordentlich, gepflegt, blank, poliert, auserlesen
tractibus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum