Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  218

Unde sine iactura rerum per sapaudiam fertur et sequanos longeque progressus viennensem latere sinistro perstringit, dextro lugdunensem et emensus spatia flexuosa ararim, quem sauconnam appellant, inter germaniam primam fluentem suum in nomen adsciscit, qui locus exordium est galliarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.u am 10.05.2020
Von wo aus es ohne Verlust von Dingen durch Sapaudia und die Sequani getragen wird und, weit fortgeschritten, berührt es auf der linken Seite Viennensis, auf der rechten Lugdunensis, und nach Durchmessung windender Distanzen nimmt es den Araris, den sie Sauconna nennen, der durch Germania Prima fließt, in seinen Namen auf, welcher Ort der Beginn von Galliae ist.

von simon833 am 11.12.2014
Von dort fließt er unbeschadet durch Savoyen und das Gebiet der Sequaner und durchquert nach einer langen Strecke links an Vienne und rechts an Lyon vorbei. Dann, nach dem Durchlaufen gewundener Abschnitte, nimmt er die Saône (die sie Sauconna nennen) als Nebenfluss auf, die durch Oberdeutschland fließt. Diese Stelle markiert den Beginn Galliens.

Analyse der Wortformen

adsciscit
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
ararim
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
emensus
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exordium
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flexuosa
flexuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, biegsam, flexibel
fluentem
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longeque
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
que: und, auch, sogar
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perstringit
perstringere: streifen, berühren, leicht berühren, kurz erwähnen, oberflächlich behandeln, tadeln, kritisieren, blenden
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sapaudiam
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
sequanos
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum