Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  192

Superioris africani pater publius cornelius scipio saguntinis memorabilibus aerumnis et fide, pertinaci destinatione afrorum obsessis iturus auxilio in hispaniam traduxit onustam manu valida classem, sed civitate potiore marte deleta hannibalem sequi nequiens triduo ante transito rhodano ad partes italiae contendentem navigatione veloci intercurso spatio maris haut longo degressurum montibus apud genuam observabat liguriae oppidum, ut cum eo, si copiam fors dedisset, viarum asperitate fatigato decerneret in planitie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.s am 27.06.2023
Publius Cornelius Scipio, der Vater des Africanus Superior, um den Saguntinern zu helfen, die in ihren Leiden und ihrer Treue denkwürdig waren und durch die hartnäckige Entschlossenheit der Afrer belagert wurden, brachte eine mit starken Truppen beladene Flotte nach Hispanien. Nachdem jedoch die Stadt durch überlegene Kriegsführung zerstört worden war und er Hannibal nicht folgen konnte, der drei Tage zuvor den Rhodanus überquert hatte und sich in Richtung Italien bewegte, beobachtete er bei Genua, einer ligurischen Siedlung, nach einer schnellen Überfahrt über eine nicht lange Meerespassage, in der Absicht, aus den Bergen herabzusteigen, damit er, falls die Gelegenheit es erlauben würde, gegen ihn kämpfen könne, wenn dieser durch die Rauheit der Wege erschöpft wäre, in der Ebene.

von lukas.h am 05.04.2021
Publius Cornelius Scipio, der Vater von Scipio Africanus dem Älteren, segelte mit einer schwer bewaffneten Flotte nach Spanien, um den Menschen von Sagunt zu helfen, die bemerkenswerte Leiden ertrugen und unerschütterliche Treue zeigten, während sie von den entschlossenen Karthagern belagert wurden. Als er jedoch ankam, hatte überlegene militärische Gewalt die Stadt bereits zerstört. Da er Hannibal nicht verfolgen konnte, der drei Tage zuvor den Rhône überquert und sich auf den Weg nach Italien gemacht hatte, unternahm Scipio eine schnelle Überfahrt nach Genua, einer Stadt in Ligurien. Dort wartete er und beobachtete, ob Hannibal von den Bergen herabsteigen würde, in der Hoffnung, ihn auf den Ebenen in einer Schlacht zu stellen, sobald er von der beschwerlichen Gebirgsdurchquerung erschöpft wäre, falls sich die Gelegenheit ergäbe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerumnis
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
afrorum
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
contendentem
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
degressurum
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
deleta
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
destinatione
destinatio: Bestimmung, Zweck, Absicht, Entschlossenheit, Festlegung, Design
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigato
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hannibalem
hannibal: Hannibal
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercurso
intercursare: dazwischenlaufen, hin und her laufen, intervenieren, sich dazwischenschalten
italiae
italia: Italien
iturus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liguriae
ligurius: Ligurer (Mann), Ligure (Edelstein)
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
memorabilibus
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
navigatione
navigatio: Schifffahrt, Seefahrt, Seereise
nequiens
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
observabat
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
obsessis
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
onustam
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pertinaci
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
planitie
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
potiore
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
publius
publius: Publius (römischer Vorname)
Publius: Publius (Pränomen)
rhodano
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
traduxit
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
transito
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veloci
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum