Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIX)  ›  097

Vxor vero craugasii quae retinens pudorem inviolatum ut matrona nobilis colebatur, maerebat velut orbem alium sine marito visura, quamquam sperabat documentis praesentibus altiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.871 am 21.08.2020
Die Ehefrau von Craugasius, die, ihre unverletzte Ehrbarkeit bewahrend, als edle Matrone geehrt wurde, trauerte, als würde sie eine andere Welt ohne ihren Ehemann sehen, obwohl sie aufgrund der gegenwärtigen Anzeichen auf Höheres hoffte.

von domenik.851 am 13.09.2019
Inzwischen trauerte die Frau von Craugasius, die als edle Frau wegen ihres untadeligen Charakters geachtet wurde, wie eine Frau, die eine andere Welt ohne ihren Ehemann betreten würde, obwohl die gegenwärtigen Umstände ihr Hoffnung auf etwas Besseres gaben.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
colebatur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
documentis
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
inviolatum
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
maerebat
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrona
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retinens
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sperabat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
visura
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum