Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIX)  ›  037

Ideoque his attonitus malis exploratores ad nos saepe mittendo, licet ob custodias artas nullus facile oppidum poterat introire, et utilia agitando complura nihil proficiens visebatur ut leo magnitudine corporis et torvitate terribilis inclusos intra retia catulos periculo ereptum ire non audens unguibus ademptis et dentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.954 am 01.12.2015
Und daher, erschüttert von diesen Unglücksfällen, durch häufiges Entsenden von Spähtrupps zu uns, obwohl wegen der strengen Wachen niemand leicht in die Stadt gelangen konnte, und indem er viele nützliche Maßnahmen verfolgte und nichts erreichte, wurde er wie ein Löwe gesehen, furchtbar in der Größe seines Körpers und seiner Wildheit, der nicht wagt, seine in Netzen eingeschlossenen Jungen zu retten, da ihm Klauen und Zähne genommen wurden.

von jolina.911 am 08.05.2014
So, von diesen Rückschlägen erschüttert, sandte er immer wieder Späher aus, um uns zu erreichen, obwohl die strenge Sicherheit kaum jemandem den Zutritt in die Stadt ermöglichte. Trotz verschiedener Strategien erzielte er nichts und erschien wie ein riesiger, wilder Löwe, der, seiner Klauen und Zähne beraubt, sich nicht traut, seine in Netzen gefangenen Jungen zu retten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
agitando
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
artas
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
audens
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
catulos
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exploratores
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
inclusos
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
introire
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mittendo
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proficiens
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
terribilis
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
torvitate
torvitas: finsteres Aussehen, Strenge, Ernst, Wildheit, Grimmigkeit, Rauheit
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
visebatur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum