Luce vero coeptante victores ut bestiae sanguinis inritamento atrocius efferatae, spei inanis inlecebris agitati, hadrianopolim agminibus petivere densetis, eam vel cum discriminibus excisuri postremis: docti per proditores et transfugas potestatum culmina maximarum et fortunae principalis insignia thesaurosque valentis illic ut arduo in munimento conditos.
von lion835 am 12.08.2016
Mit beginnendem Licht zogen die Sieger, gleich Bestien, die durch das Blutfieber noch wilder geworden waren, von leerer Hoffnung getrieben, mit dichten Formationen gen Hadrianopolis, entschlossen, sie selbst unter äußerster Gefahr zu zerstören: Durch Verräter und Überläufer waren sie in Kenntnis gesetzt worden, dass dort, gleich einer steilen Festung, die Gipfel der größten Mächte, die Insignien kaiserlichen Glanzes und die Schätze des Valens aufbewahrt würden.
von emily9966 am 03.07.2015
Bei Tagesanbruch zog das siegreiche Heer, wild wie Raubtiere, die Blut gekostet hatten, und getrieben von trügerischen Hoffnungen, in geschlossenen Reihen gegen Adrianopel, entschlossen, es um jeden Preis zu zerstören. Sie hatten von Verrätern und Überläufern erfahren, dass die höchsten Staatsbeamten, die kaiserlichen Insignien und Valens' Schätze alle in dieser scheinbar uneinnehmbare Festung gelagert waren.