Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXXI)  ›  222

Inter quae fritigernus callidus futuri coniector, martemque pertimescens ancipitem, velut caduceatorem unum e plebe suo misit arbitrio, impetens nobiles quosdam et electos ad se prope diem obsides mitti, inpavidus ipse minas militares laturus et necessaria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.x am 24.08.2015
Inzwischen nahm Fritigernus, der geschickt darin war, Zukünftiges vorherzusehen und sich über die ungewisse Natur des Krieges Sorgen machte, es sich zur Aufgabe, einen Bürger gemeinen Standes als seinen Boten zu entsenden. Er forderte, dass ausgewählte Adlige in den kommenden Tagen als Geiseln zu ihm geschickt würden, während er selbst unerschrocken gegenüber militärischen Bedrohungen und Härten blieb.

von nika929 am 20.06.2017
Unter diesen Umständen sandte Fritigernus, ein geschickter Vorhersager der Zukunft und vom ungewissen Kriegsgeschehen besorgt, gleichsam als Herold einen Mann aus dem einfachen Volk nach seinem eigenen Ermessen, mit der Bitte, dass gewisse Adlige und auserwählte Männer ihm alsbald als Geiseln gesandt würden, während er selbst unerschrocken bereit war, sowohl militärische Drohungen als auch Notwendigkeiten zu ertragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipitem
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
caduceatorem
caduceator: Herold, Unterhändler, Gesandter, Botenläufer
callidus
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
coniector
coniector: Deuter, Wahrsager, Rätselrater, Vermuter
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
electos
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
impetens
impetere: angreifen, anfallen, eindringen, bestürmen, verlangen, fordern
inpavidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
martemque
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
que: und, auch, sogar
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
necessaria
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pertimescens
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten, große Angst haben, sich entsetzen
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum