Inter quae fritigernus callidus futuri coniector, martemque pertimescens ancipitem, velut caduceatorem unum e plebe suo misit arbitrio, impetens nobiles quosdam et electos ad se prope diem obsides mitti, inpavidus ipse minas militares laturus et necessaria.
von lucie.x am 24.08.2015
Inzwischen nahm Fritigernus, der geschickt darin war, Zukünftiges vorherzusehen und sich über die ungewisse Natur des Krieges Sorgen machte, es sich zur Aufgabe, einen Bürger gemeinen Standes als seinen Boten zu entsenden. Er forderte, dass ausgewählte Adlige in den kommenden Tagen als Geiseln zu ihm geschickt würden, während er selbst unerschrocken gegenüber militärischen Bedrohungen und Härten blieb.
von nika929 am 20.06.2017
Unter diesen Umständen sandte Fritigernus, ein geschickter Vorhersager der Zukunft und vom ungewissen Kriegsgeschehen besorgt, gleichsam als Herold einen Mann aus dem einfachen Volk nach seinem eigenen Ermessen, mit der Bitte, dass gewisse Adlige und auserwählte Männer ihm alsbald als Geiseln gesandt würden, während er selbst unerschrocken bereit war, sowohl militärische Drohungen als auch Notwendigkeiten zu ertragen.