Hocque urgentibus aliis super alios nuntiis cognito, lentienses aerumnis populi sui ad internecionem paene deleti, et repentino principis adventu defixi, quid capesserent ambigentes, cum neque repugnandi neque agendi aliquid aut moliendi laxamentum possent invenire vel breve, impetu celeri obsessos petiverunt inviis cautibus colles, abruptisque per ambitum rupibus insistentes, rebus caritatibusque suis, quas secum duxerant, omni virium robore propugnabant.
von muhammet.r am 05.03.2019
Und nachdem dies durch sich überstürzende Nachrichten zur Kenntnis gelangt war, waren die Lentienses durch die Leiden ihres Volkes fast bis zur Vernichtung zerstört und durch die plötzliche Ankunft des Herrschers an Ort und Stelle gebannt, ungewiss, was sie unternehmen sollten, da sie weder Möglichkeiten zum Gegenwehren noch zum Handeln oder zur Planung auch nur einer kurzen Atempause finden konnten. Mit schnellem Ansturm suchten sie Hügel auf, die von unwegsamen Felswänden umgeben waren, und standen auf steilen Klippen rings um das Gebiet, wobei sie mit aller Kraft ihrer Streitkräfte ihre Besitztümer und Angehörigen verteidigten, die sie mit sich geführt hatten.
von kristin831 am 15.10.2015
Als diese Nachricht sie durch eine Reihe dringender Botschaften erreichte, waren die Lentienses, von der nahezu vollständigen Vernichtung ihres Volkes erschüttert und durch die plötzliche Ankunft des Kaisers gelähmt, unsicher, was sie tun sollten. Unfähig, auch nur einen kurzen Moment zum Gegenwehren, Handeln oder Planen zu finden, zogen sie sich schnell in Hügel zurück, die von unpassierbaren Klippen umgeben waren. Dort, positioniert auf den steilen Felsen, die das Gebiet umschlossen, nutzten sie ihre gesamte verbleibende Kraft, um ihre Habseligkeiten und Geliebten zu verteidigen, die sie mitgebracht hatten.