Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXX)  ›  075

Tertius eorum est ordo, qui ut in professione turbulenta clarescant, ad expugnandam veritatem ora mercenaria procudentes, per prostitutas frontes vilesque latratus, quo velint, aditus sibi patefaciunt crebros: qui inter sollicitudines iudicum per multa distentas inresolubili nexu vincientes negotia, laborant, ut omnis quies litibus inplicetur, et nodosis quaestionibus de industria iudicia circumscribunt, quae cum recte procedunt, delubra sunt aequitatis: cum depravantur, foveae fallaces et caecae: in quas si captus ceciderit quisquam, non nisi per multa exiliet lustra, ad usque ipsas medullas exsuctus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle975 am 14.11.2016
Die dritte Gruppe besteht aus jenen, die in ihrer chaotischen Profession Ruhm suchen, ihre Stimmen verkaufen, um die Wahrheit anzugreifen, und mit schamloser Dreistigkeit und billigen Tiraden sich Zugang verschaffen, wohin sie wollen. Inmitten der vielfältigen Belastungen, die auf Richtern lasten, verschlingen sie Rechtsfälle in unlösbare Knoten und arbeiten daran, dass keine Ruhe frei von Rechtsstreitigkeiten bleibt. Sie verkomplizieren Gerichtsverfahren absichtlich mit verwirrenden Fragen. Diese Verfahren, wenn ordnungsgemäß durchgeführt, sind Tempel der Gerechtigkeit, aber wenn sie korrumpiert werden, verwandeln sie sich in gefährliche, verborgene Fallen. Wer in diese Fallen gerät, wird nicht so schnell entkommen und wird vollständig all seiner Mittel beraubt.

von yann.e am 17.11.2017
Der dritte ihrer Ordnung ist jener, der, um in einem unruhigen Beruf berühmt zu werden, käufliche Münder schmiedet, um die Wahrheit anzugreifen, durch schamlose Stirnen und wertlose Kläffereien sich überall Zutritt verschafft, wo sie es wünschen: die unter den Ängsten der Richter, die durch vielerlei Dinge gedehnt sind, Angelegenheiten mit einem unlösbaren Knoten bindend, sich abmühen, auf dass jeder Friede in Rechtsstreitigkeiten verstrickt werde, und mit verschlungenen Fragen absichtlich Urteile umkreisen, welche, wenn sie rechtmäßig verlaufen, Heiligtümer der Billigkeit sind: wenn sie verdorben sind, trügerische und blinde Gruben: in welche, wenn jemand gefangen hineinfällt, er nicht entkommen wird, es sei denn durch viele Zeiträume, bis ins Mark ausgesogen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
caecae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceciderit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circumscribunt
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
clarescant
clarescere: hell werden, klar werden, berühmt werden, deutlich werden, offenbar werden, einleuchten
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
depravantur
depravare: verderben, verfälschen, verzerren, entstellen, beschädigen, verunreinigen
distentas
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiliet
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
expugnandam
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
exsuctus
exsuctus: ausgesaugt, entkräftet, erschöpft, ausgemergelt
fallaces
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
foveae
fovea: Grube, Loch, Fallgrube, Vertiefung, Erdloch, Versteck
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inplicetur
inplicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, verflechten, verbinden, hineinziehen, engagieren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
laborant
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
latratus
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
lustra
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
medullas
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
mercenaria
mercenarius: käuflich, mietweise, Söldner-, Miet-, Söldner, Tagelöhner, Mietling
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nodosis
nodosus: knotig, knorrig, voller Knoten, verwickelt, kompliziert, schwierig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patefaciunt
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procedunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
procudentes
procudere: schmieden, ausschmieden, ausprägen, herstellen
professione
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
prostitutas
prostituta: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
prostituere: öffentlich ausstellen, preisgeben, feilbieten, prostituieren, schänden, entwürdigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollicitudines
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tertius
tres: drei
turbulenta
turbulentus: unruhig, stürmisch, aufgewühlt, ungestüm, wild, lärmend
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vilesque
que: und, auch, sogar
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vincientes
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum