Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXX)  ›  012

Residui omnes equis invecti natantibus, et circumluente flumine saepe demersi iactatique, infirmati periculoso madore expelluntur ad contrarias margines, ubi paulisper refecti expeditius quam diebus praeteritis incedebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.845 am 29.03.2018
Alle, die übrig blieben, überquerten auf schwimmenden Pferden, wurden jedoch häufig vom wirbelnden Fluss untergetaucht und umhergeworfen. Geschwächt durch ihre gefährliche Durchnässung, wurden sie an das gegenüberliegende Ufer gespült, wo sie nach kurzer Erholung ihren Marsch mit größerer Leichtigkeit als in den Tagen zuvor fortsetzten.

von aria943 am 30.08.2015
Alle Übriggebliebenen, auf schwimmenden Pferden getragen und oft vom umströmenden Fluss untergetaucht und geworfen, durch gefährliche Nässe geschwächt, werden an die gegenüberliegenden Ufer getrieben, wo sie kurz darauf wiederhergestellt, leichter marschierten als in den vorherigen Tagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
circumluente
circumluere: umspülen, umfließen, ringsum benetzen, umwaschen
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
demersi
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditius
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expelluntur
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
iactatique
que: und, auch, sogar
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
incedebant
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
infirmati
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
invecti
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
madore
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
margines
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
marginare: begrenzen, umranden, mit einem Rand versehen, abgrenzen, einfassen
natantibus
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
periculoso
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refecti
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
residui
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum