Et ne tot malis dissimulatis paulatimque serpentibus acervi crescerent aerumnarum, nobilitatis decreto legati mittuntur: praetextatus ex urbi praefecto et ex vicario venustus et ex consulari minervius oraturi, ne delictis supplicia sint grandiora, neve senator quisquam inusitato et inlicito more tormentis exponeretur.
von jette977 am 18.12.2021
Um zu verhindern, dass die wachsenden Schwierigkeiten durch Vernachlässigung und allmähliche Ausbreitung schlimmer werden, erließ der Adel einen Erlass, Abgesandte zu entsenden: Dies waren Praetextatus, ein ehemaliger Stadtpräfekt, Venustus, ein ehemaliger stellvertretender Gouverneur, und Minervius, ein ehemaliger Konsul. Ihre Mission war es, zu ersuchen, dass Strafen die Vergehen nicht übersteigen sollten und dass kein Senator durch ungewöhnliche und rechtswidrige Methoden der Folter ausgesetzt werde.
von charlotte.s am 11.09.2022
Und damit nicht, wenn so viele Übel verschwiegen und allmählich sich ausbreitend wachsen, die Anhäufungen von Leiden zunehmen, werden kraft des Adels Gesandte entsandt: Praetextatus vom Stadtpräfekten und Venustus vom Vikar und Minervius vom Konsular, um vorzubringen, dass Strafen nicht größer sein sollen als Vergehen, und dass kein Senator durch ungewöhnliche und ungesetzliche Gewohnheit der Folter unterworfen werden soll.