Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  038

Et ne tot malis dissimulatis paulatimque serpentibus acervi crescerent aerumnarum, nobilitatis decreto legati mittuntur: praetextatus ex urbi praefecto et ex vicario venustus et ex consulari minervius oraturi, ne delictis supplicia sint grandiora, neve senator quisquam inusitato et inlicito more tormentis exponeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette977 am 18.12.2021
Um zu verhindern, dass die wachsenden Schwierigkeiten durch Vernachlässigung und allmähliche Ausbreitung schlimmer werden, erließ der Adel einen Erlass, Abgesandte zu entsenden: Dies waren Praetextatus, ein ehemaliger Stadtpräfekt, Venustus, ein ehemaliger stellvertretender Gouverneur, und Minervius, ein ehemaliger Konsul. Ihre Mission war es, zu ersuchen, dass Strafen die Vergehen nicht übersteigen sollten und dass kein Senator durch ungewöhnliche und rechtswidrige Methoden der Folter ausgesetzt werde.

von charlotte.s am 11.09.2022
Und damit nicht, wenn so viele Übel verschwiegen und allmählich sich ausbreitend wachsen, die Anhäufungen von Leiden zunehmen, werden kraft des Adels Gesandte entsandt: Praetextatus vom Stadtpräfekten und Venustus vom Vikar und Minervius vom Konsular, um vorzubringen, dass Strafen nicht größer sein sollen als Vergehen, und dass kein Senator durch ungewöhnliche und ungesetzliche Gewohnheit der Folter unterworfen werden soll.

Analyse der Wortformen

acervi
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervi: Haufen, Menge, Anhäufung, Vorrat
aerumnarum
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
crescerent
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
delictis
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dissimulatis
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exponeretur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
grandiora
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
inlicito
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
inusitato
inusitatus: ungewöhnlich, unüblich, selten, außergewöhnlich, unerhört, unerwartet
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
malis
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
minervius
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
mi: mein, meine, meines
mittuntur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
oraturi
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paulatimque
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
que: und, auch, sogar
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetextatus
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senator
senator: Senator, Ratsherr
serpentibus
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
serpens: Schlange, Reptil, Drache
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venustus
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig
vicario
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum